Geburtshilfe Frauenheilkd 1998; 58(5): 233-240
DOI: 10.1055/s-2007-1022452
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die prämature Menopause

Premature Ovarian FailureC. Keck, P. Rahner, M. Breckwoldt
  • Univ.-Frauenklinik, Freiburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2008 (online)

Zusammenfassung

Von prämaturer Menopause spricht man, wenn sich die letzte vom Ovar gesteuerte Regelblutung vor dem 40. Lebensjahr einstellt. Für dieses Phänomen gibt es eine Reihe bekannter Ursachen, wie z.B. chromosomale Störungen, Autoimmunerkrankungen oder Stoffwechselerkrankungen. Auch bei Patientinnen, die sich aufgrund eines Malignoms einer Chemotherapie oder Bestrahlung unterziehen müssen, ist mit einem vorzeitigen Erlöschen der Ovarialfunktion zu rechnen. Es nopause unbekannter Ätiologie, der sogenannten „idiopathischen“ Form der Erkrankung. Ist die Diagnose der prämaturen Menopause gesichert, so gibt es therapeutisch wenig Ansatzpunkte. Insbesondere für Patientinnen vor Chemotherapie bzw. Bestrahlung müssen daher Möglichkeiten zur Fertilitätsprophylaxe vor irreversiblem Verlust der Ovarialfunktion diskutiert werden. Die Wirksamkeit der adjuvanten Gabe von GnRH-Analoga bzw. -Antagonisten konnte bisher nicht belegt werden. Als effektivste Form der Fertilitätsprophylaxe gilt bisher die Kryokonservierung. Prinzipiell lassen sich unbefruchtete Eizellen, befruchtete Eizellen und ovarielles Gewebe kryokonservieren. Die besten Resultate werden bisher mit kryokonservierten befruchteten Eizellen erzielt, allerdings läßt sich dieses Verfahren nicht für alle Patientinnen anwenden. Die Kryokonservierung unbefruchteter Eizellen bzw. ovariellen Gewebes gelten prinziallerdings müssen die derzeit noch bestehenden Probleme im Hinblick auf die In-vitro-Maturation der Eizellen bzw. die Gefahrder Übertragung maligner Zellen bei Autotransplantation des Gewebes gelöst werden, bevor dieses Verfahren breite klinische Anwendung finden kann.

Abstract

In western countries menopause is expected to occur at 50-52 years of age. Cessation of ovarian function before the age of 40 is defined as premature ovarian failure (POF). POF can be associated with chromosomal aberrations as well as with autoimmune diseases or general endocrine or metabolic disorders. Prevalence of POF is significantly increased in patients undergoing chemotherapy or radiation for treatment of malignant diseases. In some patients however etiology of POF remains unknown, a situation which is defined as idiopathic premature ovarian failure. If POF is definite therapeutc options for restoration of fertility are limited. In a few cases spontaneous recurrence of fertility has been reported. During chemotherapy, GnRH-analogues have been applied for gonadal protection with conflicting results. There are several ways of preserving patients' fertility by cryopreservation techniques. Principally either immature oocytes, fertilized ova or ovarian tissue can be cryopreserved. Whereas cryopreservation of pronucleus stages is an established procedure, outcome of cryopreservation of immature oocytes and ovarian tissue is poor. The disadvantage of pronucleus stage-cryopreservation is that in Germany only married couples can benefit from served irrespective of marital status. However before these procedures can be applied as routine strategy several other problems concerning in vitro maturation of oocytes and the risk of transmitting malignant cells by autografting cryopreserved ovarian biopsies remain to be solved.

    >