Geburtshilfe Frauenheilkd 1996; 56(12): 660-664
DOI: 10.1055/s-2007-1022303
Geburtshilfe

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Prädiktive Wertigkeit dopplersonographisch gemessener uteroplazento-fetaler Perfusion bei drohender Frühgeburt

Predictive Value of Uteroplacental and Fetal Perfusion in Premature Labour as Measured by Doppler UltrasoundR. Faber, R. Robel, B. Viehweg
  • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. K. Bilek)
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

In einer prospektiven Studie untersuchten wir bei 114 Schwangschaften mit vorzeitiger Wehentätigkeit dopplersonographisch die Pulsatilitätsindizes (PI) der Aa. uterinae, der A. umbilicalis, der fetalen Aorta thoracalis descendens und der A. cerebri media bei stationärer Aufnahme und nach 2 Wochen Tokolyse (n = 59). Signifikante Korrelationen zeigen, daß mit ansteigenden Pl-Werten der Aa. uterinae geringere Tragzeitverlängerung, Schwangerschaftswoche zu Geburt, Geburtsgewicht und Gewichtsperzentile erreicht werden. Außerdem nimmt die Anzahl der zu erwartenden fetalen Gefährdung in einem Fetal-Outcome-Score zu, der Frühgeburt, Hypotrophie, intranatale Hypoxie, Azidose und gestörte neonatale Anpassung einschließt. Keine Zusammenhänge finden wir für Pl-Werte fetaler Gefäße und für die Kombination aus uteriner und fetaler Perfusion. Pathologische uterine und umbilikale PlWerte können nicht mit genügender Sicherheit eine Frühgeburt oder andere Parameter fetaler Gefährdung vorhersagen, wie Werte für Sensitivität bis max. 50% und positive Vorhersagewerte bis max. 65% belegen. Werte für Spezifität von 70%-95% und negative Vorhersagewerte von 51%-96% weisen darauf hin, daß normale Pl-Werte bei drohenden Frühgeburten mit großer Wahrscheinlichkeit einen normalen Schwangerschafts- und Geburtsverlauf erwarten lassen. Die Kombination von uterinen und fetalen Perfusionswerten in einem Doppler-Score verbessert die prognostische Wertigkeit nicht. Wir schlußfolgern, daß bei drohenden Frühgeburten Doppler-Befunde allein nicht ausreichen, um verläßliche Aussagen zur weiteren Prognose und damit zum weiteren Management der Schwangerschaft zu machen. Die multifaktorielle Genese der Frühgeburtlichkeit indiziert auch eine multifaktorielle Prognoseeinschätzung.

Abstract

In a prospektive study, 114 pegnant women with premature labour were examined by Doppler ultrasound. The pulsatility indices (PI) of the uterine arteries, the umbilical artery, the fetal descending thoracic aorta and the middle cerebral artery were measured, both on admission and again after 2 weeks of tocolytic therapy (n = 59). An increased pulsatility index in the uterine arteries correlated significantly with a decreased gestational age at birth, decreased ability to delay birth, decreased birth weight and decreased percentiles for gestational age. There was also an increase in adverse fetal outcomes as shown by a fetal outcome score which included preterm birth, hypotrophy, fetal hypoxia, fetal acidosis and impaired neonatal adaptation. Neither the PI values for the fetal vessels nor the combination of uterine and fetal perfusion showed any correlation with fetal outcome. Pathological PI values in the uterine and umbilical arteries cannot predict premature births or other Parameters of adverse fetal outcome with enough certainty as a sensitivity of max. 50% and a positive predictive value of max. 65% show. A specificity of 70-95% and a negative predictive value of 51 -96% indicate that in all probability a normal course can be expected for pregnancy and birth if the PI values are normal in threatened premature labor. The combination of uterine and fetal perfusion values in a Doppler score does not improve the prognostic value. We conclude that in premature labour, Doppler findings alone are not enough to make a reliable Statement about the prognosis and therefore about the further management of the pregnancy. The multifactorial aetiology of premature birth also points to a multifactorial assessment of prognosis.