Geburtshilfe Frauenheilkd 1996; 56(3): 115-117
DOI: 10.1055/s-2007-1022275
Gynäkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Präperitoneale pelviskopische Kolposuspension nach Burch Mittels „Nottingham-Nadel“

Preperitoneal Pelviscopic Colposuspension (Burch) with the „Nottingham Needle“F. Gill1 , H. Enzelsberger2
  • 1Gynäkologisch-Geburtshilfliche Abteilung am St. Josef Krankenhaus Wien (Vorstand: Prim. Dr. F. Gill)
  • 2Abteilung für Spezielle Gynäkologie der Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien (Vorstand: Prof. Dr. E. Kubista)
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

40 Frauen mit Streßinkontinenz II. bis III. Grades wurden einer präoperitonealen pelviskopischen Kolposuspension nach Burch, modifiziert nach Gill mittels „Nottingham-Nadel“ unterzogen. Eine urodynamische und sonographische Evaluierung erfolgte vor und 6-9 Monate nach der pelviskopischen Operation. Bei 38 Frauen von 40 operierten Frauen (95%) konnte eine Kontinenz erreicht werden. Die neue Modifikation der pelviskopischen Kolposuspension zeigte eine niedrige intra- und postoperative Morbidität und scheint besonders füradipöse Patientinnen von Vorteil zu sein.

Abstract

By 40 women with stress incontinence II.-III.° we performed a preperitoneal pelviscopic colposuspension (Burch) modified by Gill with the „Nottingham Needle“. An urodynamic and Sonographie assessment before and 6-9 months after the pelviscopic Operation were done. In 38 cases from the 40 women (95%) we saw a good result. The new modification of the pelviscopic colposuspension showed us a low intra- and postoperative morbidity and we consider it a big advantage for obese women.