Zusammenfassung
Die Epicondylitis humeri radialis - besser als Epikondylopathie bezeichnet - beschreibt
die Überlastungstendinose des kurzen und langen Handstreckers am Oberarmknorren. Die
Erkrankung kommt bei Sportlern aber auch bei verschiedenen Berufsgruppen vor. Die
Behandlung ist primär konservativ. Entlastung, Wärmeanwendung und Elektrotherapie
helfen bei leichteren Fällen. Infiltrationen, Schmerzblockung und Gipsverbände sind
den hartnäckigen Fällen vorbehalten.
Bei erfolgloser Behandlung oder Rezidiven sollte operiert werden. Als Standardbehandlung
hat sich die Hohmann-sche Sehnenkerbung in Verbindung mit der gleichzeitigen Denervation der Region bewährt,
wie sie Wilhelm und Goldie beschrieben haben. Bei exakter Operationsindikation und -technik kann mit einer über
90%igen Erfolgsquote gerechnet werden.
Summary
The epicondylitis humeri radialis (tennis-elbow) denotes a tendinosis by the long
and short extensor-tendon of the wrist. The infirmity will be found by sportsmen and
other different profession groups too. Primary the treatment is conservative. In easy
cases reliefment, applications of heat and electric-treatment are successful. Infiltrations
and pain-blocking are reserved for the obstinate cases.
The operation is indicated by unsuccessful treatment. The method by Hohmann in relation with the denervation by Wilhelm and Goldie is the standard-treatment. In right indication and exact technique the shares of
success are round about 90%