Zusammenfassung
Hauptsymptom einer Läsion des N. vestibularis, seines Endorgans oder Kerngebietes
ist der Schwindel. Schwindel ist jedoch ein unspezifisches Symptom und bedarf eingehender
differentialdiagnostischer Abklärung. Wichtig ist die Unterscheidung von peripheren
vestibulären und zentralen vestibulären Erkrankungen. Unter den peripheren Formen
ist der paroxysmale Lageschwindel am häufigsten. Die Gruppe der sogenannten Neuronitis
vestibularis ist heterogen, es wird daher der Ausdruck akute Vestibulopathie vorgezogen.
Rezidivierende und einmalige Formen werden unterschieden. Unter den rezidivierenden
Vestibulopathien finden sich Labyrinthschäden (Störungen der kalorischen Erregbarkeit)
und solche, die auch nach langjähriger Erkrankung keine Labyrinthläsion aufweisen,
so dass man läsionelle von funktionellen unterscheiden kann. In beiden Fällen sind
die Ursachen nach wie vor ungeklärt. - Anfälle mit blitzartigem Hinstürzen ohne Bewußtseinsverlust
kommen bei “peripheren vestibulären Störungen vor und werden als vestibulär-zerebrale
Synkopen bezeichnet. Schwindel nach Kopftraumen kann unspezifisch oder vestibulär
sein. Die wichtigsten nicht-vestibulären Schwindelformen sind der kreislaufbedingte
und der psychogene Schwindel, die auch zusammen mit vestibulärem Schwindel vorkommen
können, was die Differentialdiagnose schwierig macht.
Summary
Dizziness is the main symptom of a lesion of the vestibular nerve, of its end organ
or its nucleus. However, dizziness is an unspecific symptom and requires detailed
clarification by differential diagnosis. It is most important to distinguish between
peripheral vestibular and central vestibular diseases. Paroxysmal positional vertigo
is the most frequent peripheral kind of dizziness. The group of the so-called neuronitis
vestibularis is a heterogeneous one, and hence the expression »acute vestibulopathy«
is preferable. We can distinguish between recurrent and non-recurrent types. Among
the recurrent vestibulopathies we have damage to the labyrinth (disturbances of caloric
excitability) as well as such disturbances which do not produce any lesions in the
labyrinth even after many years; we can, therefore, differentiate between lesional
and functional disturbances. In both cases, we cannot offer any explanation of their
origin. - Attacks during which the patient suddenly falls like a log and without losing
his consciousness, can occur with peripheral vestibular lesions and are known as vestibulocerebral
syncopes. Dizziness following head traumas can be unspecific or vestibular. The most
important non-vestibular types of dizziness are dizziness caused by circulation or
of a psychogenic nature. Since these can occur together with inner ear dizziness,
differential diagnosis is rather difficult.