Rofo 1995; 163(7): 16-23
DOI: 10.1055/s-2007-1015938
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Spiral-CT des Pankreas

Klinischer Vergleich mit der konventionellen CT und der dynamischen CTSpiral CT of pancreas: Clinical comparison with conventional CT and dynamic CTN. Hidajat1 , H. Schedel1 , T. Vogl1 , R.-J. Schröder1 , H. Keck2 , R. Felix1
  • 1Strahlenklinik und Poliklinik (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. R. Felix)
  • 2 Chirurgische Klinik und Poliklinik (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. P. Neuhaus) Universitätsklinikum Rudolf Virchow, Freie Universität Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Es werden die Spiral-CT, die dynamische CT (Dynamic Sequence) und die konventionelle CT im Hinblick auf die Kontrastierung der Pankreasregion und die Visualisierung von anatomischen Details miteinander verglichen.

Methoden: Bei 15 Patienten wurden eine Spiral-CT der Pankreasregion in der arteriellen Phase und eine Spiral-CT des Oberbauches in der arteriell-venösen Phase durchgeführt. Bei 30 Patienten erfolgte eine dynamische CT (n = 15) bzw. eine Spiral-CT (n = 15) der Pankreasregion in der arteriellen Phase, gefolgt von einer konventionellen CT des Oberbauches.

Ergebnisse: Die Spiral-CT der Pankreasregion führte im Vergleich zur dynamischen CT (Fluß 4 ml/s, Verzögerung 15-18 s) zu einer höheren Dichtesteigerung der peripankreatischen Arterien (p < 0,001) und des Pankreas (108 vs. 86 HE) (p < 0,05). Bei der anschließend durchgeführten Spiral-CT des Oberbauches (Fluß 1 ml/s, Verzögerung 70 s) wurde ein hoher Kontrast sowohl der Arterien als auch der Venen erreicht. Mit dieser gelang eine bessere Erkennbarkeit von intrapankreatischen Strukturen und peripankreatischen Gefäßen als mit der konventionellen CT (p < 0,05 und p < 0,005).

Schlußfolgerung: Die Kombination der Spiral-CT des Pankreas in der arteriellen Perfusionsphase und der Spiral-CT des Oberbauches in der arteriell-venösen Phase ermöglicht eine optimale Kontrastierung des Pankreas und der Oberbauchgefäße sowie eine zuverlässige Erfassung von anatomischen Details.

Summary

Purpose: Spiral CT is compared with the dynamic CT and the conventional CT with regard to the enhancement of the pancreas and peripancreatic vessels and the visualisation of anatomic details.

Methods: In 15 patients spiral CT of the pancreatic region was performed in the arterial phase followed by spiral CT of the upper abdomen in the arterial-venous phase. In 30 patients dynamic CT (n = 15) and spiral CT (n = 15) of the pancreatic region was performed in the arterial phase followed by conventional CT of the upper abdomen.

Results: Compared with dynamic CT, spiral CT of the pancreatic region in the arterial phase (flow 4 ml/s, delay 15-18 s) leads to a stronger contrast of the peripancreatic vessels (p < 0.001) and the pancreas (108 vs. 86 HU) (p < 0.05). In the following spiral CT of the upper abdomen (flow 1 ml/s, delay 70 s), a high enhancement of both arteries and veins could be achieved. Intrapancreatic structures and peripancreatic vessels were better seen in the spiral CT than in the conventional CT (p < 0.05 and p < 0.005, respectively).

Conclusion: The combination of spiral CT of the pancreatic region in the arterial perfusion phase and spiral CT of the upper abdomen in the arterial-venous phase enables an optimal enhancement of the pancreas and the abdominal vessels and a reliable visualisation of anatomic details.

    >