Zusammenfassung
Ziel: Bestimmung der Objekttreue und der unteren Grenze der Darstellbarkeit von Spongiosa
in der Hochauflösenden Computertomographie (HR-CT).
Methodik: 18 native menschliche Lendenwirbelkörper wurden in einem Wasserphantom mit HR-CT untersucht
und mit den entsprechenden Knochendünnschnittradiographien morphologisch verglichen.
Ergebnisse und Schlußfolgerung: Die gemessene untere Darstellbarkeitsgrenze von 0,6 mm ist deutlich schlechter als
die an technischen Phantomen erzielbare Ortsauflösung von 0,4 mm. Die objektgetreue
Darstellung von normaler Spongiosa gelingt auch mittels moderner HR-CT nicht. Durch
das Rauschen können Texturen entstehen, die eine nicht existierende Spongiosa vortäuschen.
Summary
Aim: To show the accuracy and the lower limit of visualisation of cancellous bone in high-resolution
computed tomography (HR-CT).
Methods: 18 native human lumbar vertebrae were placed in a water phantom and examined by HR-CT.
The scans were compared with contact radiographs of correlating thin bone sections
by morphologic criteria.
Results and conclusion: The measured lower limit of visualisation of cancellous bone structures is clearly
worse than expected from the measurements of spatial resolution with standard phantoms
used for HR-CT (0.6 versus 0.4 mm). True and exact imaging of normal cancellous bone
cannot be achieved even by modern HR-CT. Noise creates structures mimicking cancellous
bone.
Schlüsselwörter
HR-CT - Wirbelkörperspongiosa - Ortsauflösung - Knochenmorphologie
Key words
HR-CT - Bone morphology - Cancellous bone - Spatial resolution