Zusammenfassung
Ziel: Optimierte 3 D-Darstellung des Tracheobronchialbaumes durch Auswahl geeigneter Parameter
für Aufnahme und Bildrekonstruktion in der Spiral-CT des Thorax. Material und Methode: Vergleichende qualitative und quantitative Auswertung verschiedener 3 D-Objekte von
zwei Phantomen des Tracheobronchialbaumes in Abhängigkeit vorgewählter Parameter (Schichtdicke,
Rekonstruktionsintervall, Tischvorschubsverhältnis (Pitch), Interpolationsalgorithmus)
der Spiral-CT (Siemens, Somatom Plus S). Untersucht wurde das Auftreten von Artefakten
(Volumen- und Stufenartefakte). Die 3 D-Rekonstruktionen wurden mit dem Saatkornverfahren
an einer Allegro-Konsole (ISC) durchgeführt. Ergebnisse: Mit abnehmender Schichtdicke, zunehmender Überlappung der CT-Schichten, kleinerem
Tischvorschubsverhältnis und unter Verwendung des Interpolationsalgorithmus "slim"
kam es zu einer Reduktion von Artefakten. Einflußreichster Faktor war dabei die Schichtdicke.
Sie war hauptsächlich für das Auftreten von Volumenartefakten verantwortlich. Stufenartefakte
wurden vorrangig durch das Rekonstruktionsintervall beeinflußt. Schlußfolgerung: Die Spiral-CT mit Schichtdicken >4 mm ist für die 3 D-Wiedergabe des Tracheobronchialbaumes
nicht geeignet. Die Rekonstruktion mit überlappenden Schichten bei einem Tischvorschubsverhältnis
= 1 und Verwendung des Interpolationsalgorithmus "slim" kann zur Reduktion von Artefakten
empfohlen werden.
Summary
Purpose: To optimise three-dimensional spiral CT of the tracheobronchial tree using adequate
acquisition and reconstruction parameters for spiral CT of the chest. Material and methods: Qualitative and quantitative assessment of different 3 D reconstructions of two test
objects of the tracheobronchial tree depending on section thickness, reconstruction
interval, pitch, and reconstruction algorithm used in spiral CT (Siemens, Somatom
plus S) of the chest. The frequency of volume and stairstep artifacts was evaluated.
The 3 D reconstructions were generated using a seeded VOI-technique (Allegro, ISG).
Results: Reduction of artifacts was achieved by decreasing section thickness, increasing
overlap of source images, lowering the pitch factor, and application of the reconstruction
algorithm "slim". Section thickness was the single most important factor which was
mainly responsible for the occurrence of volume artifacts. Stairstep artifacts were
primarily influenced by the reconstruction interval. Conclusion: Spiral CT with a section thickness >4 mm is not adequate for 3 D reconstructions
of the tracheobronchial tree. Overlapping source images with a pitch of 1 and the
reconstruction algorithm "slim" can be recommended to reduce artifacts.
Schlüsselwörter:
Computertomographie, Technik - Spiral-CT - 3 D-CT - Tracheobronchialbaum - Phantomuntersuchung
Key words:
Computed tomography, technology - Helical-CT -3 D-CT - Tracheobronchial tree - Phantom
study