Rofo 1996; 165(9): 244-248
DOI: 10.1055/s-2007-1015750
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

CT- und MR-angiographische Befunde bei der Dissektion von Halsarterien

CT and MR angiographic findings in dissection of cervical vesselsJ. Link, G. Brinkmann, K. Heuser1 , M. Heller
  • Klinik für Radiologische Diagnostik (Direktor: Prof. Dr. M. Heller)
  • 1Klinik für Neurologie (Direktor: Prof. Dr. G. Deuschl) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Welche potentielle Bedeutung haben die CT- und MR-Angiographie für die Beurteilung von Dissektionen der Halsarterien? Material und Methode: 4 Patienten (zwei Frauen, zwei Männer) im Alter von 30-62 Jahren wiesen in der Katheterangiographie eine Dissektion der Halsarterien auf. Dabei waren die A. carotis interna dreimal und die A. vertebralis einmal betroffen. In zwei Fällen erfolgte eine CT-Angiographie (CTA) und in zwei Fällen eine MR-Angiographie (MRA). Ergebnisse: Sowohl die CTA (A. carotis interna: n = 2) als auch die MRA (A. carotis interna und A. vertebralis) konnten die Dissektion nachweisen. In der MRA war in einem Fall zusätzlich die Dissektionsmembran zu sehen. Schlußfolgerung: Die Darstellung der typischen angiographischen Morphologie der Dissektion war in allen Fällen sowohl mit der CTA als auch mit der MRA möglich. Bei Erfahrungen an größeren Fallzahlen erscheint es denkbar, daß beide Methoden primär zur Diagnostik eingesetzt werden können.

Summary

Purpose: To determine the usefulness of CT angiography (CTA) and MR angiography (MRA) for evaluation of dissection in cervical vessels. Material and methods: Dissection of cervical vessels was revealed by conventional angiography in 4 patients (two female, two male) of 30-62 years of age. Dissection was located in the carotid artery (n = 3) and in the vertebral artery (n = 1). In two patients CTA and in two patients MRA was performed. Results: Diagnosis of dissection was possible by CTA (internal carotid artery: n = 2) and by MRA (internal carotid artery and vertebral artery). Imaging of the dissection membrane of the vessel wall was possible in one case with MRA. Conclusion: CT and MR angiography was successful for detection of typical morphology of dissection in all cases. If results in a greater number can be obtained it seems to be conceivable that both methods can be used in primary diagnosis.