Zusammenfassung
Ziel: Untersuchung des Einflusses kurzer und ultrakurzer Echozeiten auf das Magnetresonanz
(MR)-Signal im Bereich des Sinus caroticus und von Stenosen der Aa. carotides. Material und Methode: Es wurden hochauflösende MR-Sequenzen mit und ohne Flußkompensation mit verschieden
langen Echozeiten von 1,5 bis 8,0 ms an einem 1,5-T-Ganzkörper-MR-Gerät am Phantom,
an 8 gesunden Versuchspersonen und an 10 Patienten mit mittelbis hochgradigen Stenosen
verglichen. Ergebnisse: Die MR-Sequenzen mit kürzeren Echozeiten bewirken infolge geringerer Spindephasierung
im Bereich von Stenosen und in der Sinus-caroticus-Region eine substantielle Reduktion
des Signalverlustes und erlauben dadurch eine genauere Darstellung der Gefäßpathologie
und bessere Einschätzung des Stenosegrades. Dies wurde durch stärkere Gradienten mit
kürzeren Anstiegszeiten erreicht, welche ihrerseits niedrigere Akquisitionsbandbreiten
mit besserem Signal-zu-Rausch-Verhältnis ermöglichen. Schlußfolgerungen: MR-Sequenzen mit kurzen oder ultrakurzen Echozeiten ermöglichen im Hinblick auf eine
adäquate Therapie eine genauere Einschätzung des Stenosegrades.
Summary
Purpose: To evaluate the influence of short and ultrashort echo times (TE ) on the magnetic resonance (MR) signal in the carotid sinus and in carotid artery
stenoses. Material and methods: High resolution gradient-echo sequences without and with flow compensation using TE 's ranging from 1.5 to 8.0 ms were compared on phantoms, eight healthy volunteers,
and 10 patients with moderate and severe carotid artery stenoses. Results: MR sequences with shortest TE 's provided the best visualisation of stenotic regions in the carotid sinus and demonstrated
a substantial reduction of signal loss due to spin dephasing in both phantom and patient
studies. This was made possible using an improved gradient system with higher gradient
strengths and shorter rise times with lower acquisition bandwidths and better signal-to-noise
ratio. Conclusion: MR sequences with short and ultrashort TE 's enable a better definition of the stenotic region and therefore guide adequate
therapeutic decisions.
Schlüsselwörter
MR-Angiographie - 2-D-Time-of-flight-Technik - Echozeiten - Phasendispersion - A.
carotis
Key words
MR angiography - 2-D time-of-flight technique - Echo times - Phase dispersion - Carotid
arteries