Zusammenfassung
Ziel: In dieser Studie wurde untersucht, ob eine Erhöhung der Kontrastmittel (KM)-Dosis
bei T2*-gewichteten Perfusionssequenzen zu einer Verstärkung des Signalabfalls und somit
zu aussagekräftigeren Parameterbildern führt. Methode: In einer prospektiven Studie wurde Gadolinium-DTPA in Dosierungen von 0,1, 0,2 bzw.
0,3 mmol/kg Körpergewicht (KG) bei je 10 Patienten als Bolus injiziert. Vor, während
und nach Bolusgabe wurden an einem 1,0 T MR-Gerät von einer Referenzschicht des Gehirns
innerhalb von 65,6 Sekunden 40 Schnittbilder aufgenommen und daraus Perfusionsparameter
errechnet. Ergebnisse: Bei einer KM-Dosis von 0,1 mmol/kg KG konnte wegen des geringen Signalabfalls während
der Boluspassage und des damit niedrigen Signaldifferenz-zu-Rausch-Verhältnisses (ΔS/N)
graue und weiße Substanz nicht sicher differenziert werden. Erst bei höheren Dosierungen
waren Signalabfall und ΔS/N so hoch, daß graue und weiße Hirnsubstanz differenziert
und zuverlässige Parameterbilder erstellt werden konnten. Schlußfolgerung: Für aussagekräftige MR-Perfusionsstudien bei 1,0T und mit der angegebenen Sequenz
ist bei Verwendung eines 0,5-molaren paramagnetischen Kontrastmittels eine Dosis von
mindestens 0,2 mmol/kg KG erforderlich.
Summary
Purpose: In this study we investigated, whether increasing the dosage of a paramagnetic contrast
agent results in a stronger signal decrease in T2*-weighted perfusion sequences and therefore more meaningful parameter maps. Material and methods: In a prospective study bolus injection of gadolinium-DTPA was performed at dosages
of 0.1, 0.2, and 0.3 mmol/kg body weight (BW) in 10 patients each. Before, during
and after bolus injection 40 T2*-weighted images of a reference brain slice were acquired within 65.6 seconds on
a LOT clinical scanner and perfusion parameters were calculated. Results: Due to the limited signal decrease during bolus passage and the resulting low signal-difference-to-noise
ratio (ΔS/N) no reliable differentiation of gray and white matter was possible at
a contrast agent dosage of 0.1 mmol/kg BW. Only at higher dosages, both, signal decrease
and ΔS/N were strong enough to allow differentiation of gray and white matter and
to yield reliable parameter maps. Conclusion: For meaningful MR perfusion imaging at LOT and with the given sequence a contrast
agent dosage of at least 0.2 mmol/kg BW is necessary, if a 0.5-molar contrast agent
is used.
Schlüsselwörter:
Paramagnetisches Kontrastmittel - Gd-DTPA - Dosierung - Zerebrale Perfusion - MRT
Key words:
Paramagnetic contrast agent - Cd-DTPA - Dosage - Cerebral perfusion - MRI