Zusammenfassung
Ziel: Es wurde die Möglichkeit tierexperimentell getestet, Stents mit Hilfe einer radialen
Echtzeit-MR-Technik in Iliakalarterien zu plazieren. Material und Methoden: Die Versuche wurden an drei Schweinen in einem 1,5 T System durchgeführt. Es wurde
eine Gradientenechosequenz (TR 8,4 ms, TE 3,6 ms, Anregungswinkel 10 °) in Verbindung mit der radialen k-Raumabtastung verwandt.
Ein speziell hierfür konstruierter Rückprojektor berechnete die Rohdaten in Echtzeit.
Die resultierenden MR-Bilder wurden auf LCD-Schirmen neben dem Magneten dargestellt.
Die Ausnutzung der Rekonstruktionstechnik des gleitenden Fensters ermöglichte bei
Nutzung zweier Elemente einer Synergiespule eine Bildwiederholrate von 16 Bildern
pro Sekunde. Es wurde jeweils ein MR-kompatibler 3 cm langer, selbstexpandierender
Stent mit einem Durchmesser von 8 mm in die linke A. iliaca externa eingesetzt. Die
Stentposition wurde anschließend durch eine digitale Subtraktionsangiographie (DSA)
überprüft und mit der MRT verglichen. Ergebnisse: Alle Stentplazierungen wurden erfolgreich vorgenommen. Die unter MR-Kontrolle ermittelte
Position der Stents stimmte mit der in DSA-Technik dargestellten überein. Das Suchen
und Einstellen der richtigen Schichtebene dauerte zwischen 15 und 30 Minuten. Für
das Abwerfen der Stents waren im Durchschnitt 8 Minuten nötig. Schlußfolgerung: Mit Hilfe der radialen k-Raumabtastung und der Rekonstruktionstechnik des gleitenden
Fensters ist es möglich, Stents unter MR-Echtzeitkontrolle in Iliakalgefäßen zu plazieren.
Summary
Purpose: The aim of this study was to test the feasibility of iliac artery stent placement
under MR guidance with real-time MR radial scanning in an animal model. Materials and Methods: The experiments were performed on three pigs in a 1.5 T scanner. Radial scanning with
a gradient echo technique (TR 8.4 ms, TE 3.6 ms, flip angle 10°) was used. A dedicated backprojector performed the reconstruction
of the raw data in real-time. The resulting MR-images were displayed on LCD screens
beside the magnet. The sliding window reconstruction technique allowed image acquisition
at a frame rate of 16 images per second. MR-compatible self-expanding stents with
a diameter of 8 mm and a length of 3 cm were placed into the left iliac artery. Their
positions were verified by digital subtraction angiography (DSA) and compared to MRI.
Results: All stents were successfully placed. Stent positions as monitored by real-time MR
were identical to those seen on DSA images. The time needed for exact positioning
of the scan plane ranged from 15 to 30 minutes. Stent placement itself took 8 minutes
on average. Conclusion: Radial scanning applied together with the sliding window reconstruction technique
allows placement of stents in iliac arteries under realtime MR control.
Schlüsselwörter:
Intervention, MR-gesteuerte - Echtzeit-MR -Radiale k-Raumabtastung - Stents
Key words:
Intervention, MR-guided - Real-Time MR - Radial Scanning - Stents