Zusammenfassung
Ziel: Die Kontur eines Gefäßes in der KM-unterstützten MRA ist die Grenzschicht zwischen
dem nicht kontrastierten periluminären Gewebe geringer Signalintensität und dem signalreichen
Gefäßlumen. Mit Hilfe von Signalintensitätsmessungen wird ein Maß für die Konturschärfe
definiert und evaluiert. Patienten und Methoden: Anhand von Phantom-Studien mit einer KM-unterstützten 3D FISP-Sequenz wurde die Konturschärfe
für unterschiedliche Akquisitionsparameter bestimmt. Als definiertes Maß wurde der
räumliche Abstand zwischen dem extraluminären Signalminimum und dem intraluminären
Maximum berechnet. Anschließend wurden 30 MRA der thorakalen Aorta mit und ohne EKG-Triggerung
bezüglich der Konturschärfe ausgewertet. Ergebnisse: Mit Hilfe von Signalintensitätsmessungen wurde die Konturschärfe einer kontrastmittelunterstützten
MRA berechnet. Mit diesem Auswerteverfahren konnte nachgewiesen werden, daß durch
eine EKG-Triggerung die Abbildungsqualität der Aorta ascendens signifikant verbessert
werden kann. Schlußfolgerungen: Eine einfach praktikable Definition der Konturschärfe gestattet es erstmalig, MR-Angiogramme
bzgl. ihrer Kantenschärfe auszuwerten. Auf diese Weise kann der Nutzen der EKG-Triggerung
bei der Darstellung der thorakalen Aorta objektiv nachgewiesen werden.
Summary
Purpose: The sharpness of the vessel contour in 3D contrast-enhanced MR angiography is defined
by particular measurements of the signal intensity. To evaluate the facilities of
an ECG-triggered data acquisition to optimize the MRA image quality of the thoracic
aorta. Method: In phantom studies the sharpness of the vessel contour was defined as the distance
of the extraluminal signal-minimum to the extra-luminal maximum. Afterwards 30 examinations
of the thoracic aorta with and without the use of an ECG-triggering were evaluated
with regard to the sharpness of the vessel outline. Results: The presented definition of the signal intensity is suitable for objective measurements
of the vessel outline. At the level of the ascending aorta, ECG-triggered data acquisition
increased the image quality significantly. Conclusions: An easy, practicable definition enables measurements of the sharpness of the vessel
outline. ECG-triggered data acquisition is recommended for optimal visualization,
especially of the ascending aorta.
Schlüsselwörter:
Kontrastmittelunterstützte MR-Angiographie - Qualitätsbestimmung - Konturschärfedefinition
- Aorta thoracica
Key words:
Contrast-enhanced MR angiography - Quality assurance - Definition of the vessel outline
- Thoracic aorta