Zusammenfassung
Ziel: Es wurden neuartige metallene Fixierungselemente zur Wiederbefestigung von ektomierten
Knochendeckeln unter allen Aspekten der MR- und CT-Kompatibilität experimentell und
nach klinischer Anwendung untersucht. Wird die postoperative Untersuchungsqualität
durch Artefakte beeinträchtigt? Methode: Der experimentelle Versuchsaufbau erfolgte zum Ausschluß von magnetisch induzierter
Beweglichkeit und Aufheizung sowie zur Größenbestimmung der Suszeptibilitätsartefakte
bei Untersuchung mit 1,5 T Magneten. Analog wurde verfahren bei 100 Patienten nach
Reimplantation und Fixierung des Knochendeckels. Ergebnisse: Bei T1 -gewichteten Spin-Echo- und Fast Spin-Echo-Sequenzen entsprach die Artefaktgröße der
realen Implantatgröße oder lag leicht darüber; bei T2 -gewichteter Gradienten-Echo-Technik waren die Artefakte bis maximal doppelt so groß.
Eine Bewegungsinduktion oder Aufheizung konnte nicht nachgewiesen werden. Schlußfolgerungen: Die Refixierung von kraniotomierten Knochendeckeln mit Titanklammem hat sich auch
unter strengen radiologischen Anforderungen als sicheres Verfahren erwiesen. In der
radiologischen Praxis gilt es diese Titanklammern als reguläre Implantate zu identifizieren,
von denen keine Patientengefährdung und allenfalls eine geringfügige Beeinträchtigung
der Bildqualität ausgeht.
Summary
Purpose: The MRI and CT compatibility of a new design of metallic fixation implants for cranial
bone flaps was investigated experimentally and following clinical application in craniotomy
patients. Is imaging quality impaired through implant-induced artifacts? Methods: Possible induced movement and heating of the clamp implant as well as the magnitude
of susceptibility artifacts were assessed experimentally by MRI at 1.5 T. Additionally,
implant-induced artifacts were evaluated under clinical conditions for all relevant
MRI-sequences in 100 craniotomy patients whose skull flaps were re-affixed using the
new clamp implant. Results: In T1 -weighted spin echo and fast spin echo sequences the sizes of implant-induced artifacts
were equal to the size of the implant or slightly larger; in T2 -weighted gradient echo images artifacts were maximally double the size of the implant
itself. Induced movement or heating was not observed. Conclusions: The safety in radiological imaging of titanium clamp implants for fixation of craniotomy
bone flaps was established experimentally as well as under clinical conditions. The
clamps can be easily identified by radiological imaging, cause no hazards to the patients,
and have little effect on image quality.
Schlüsselwörter:
Metallimplantate - Titan - MR-Kompatibilität - Kranieller Knochendeckel
Key words:
Metallic implants - Titanium - MR-Compatibility -Cranial bone flap - Skull flap