Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1015304
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Dosis- und Kontrastmitteleinsparung bei der intravenösen digitalen Subtraktionsangiographie durch Bolusverfolgung
Saving radiation dose and contrast media in intravenous digital subtraction angiography by use of bolus chasingPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Ziel: Diese Studie untersucht die Technik der Bolusverfolgung im Vergleich zur Einzelschrittechnik bei intravenöser Kontrastmittelgabe in Bezug auf das Flächendosisprodukt, den Kontrastmittelverbrauch und die diagnostische Qualität. Material und Methode: Verglichen wurden 15 prospektive Untersuchungen mit Bolusverfolgung und 15 retrospektive Untersuchungen in Einzelschrittechnik. Das Flächendosisprodukt und der Kontrastmittelbedarf wurden erfaßt. Zwei Untersucher beurteilten die diagnostische Qualität. Ergebnisse: Bei der Bolusverfolgung wurden im Mittel etwa 114 ml (43 %) Kontrastmittel weniger benötigt als bei der Einzelschritt-DSA. Das Flächendosisprodukt pro Untersuchung war mit 722 dGy/cm2 im Vergleich zu 1910 dGy/cm2 bei der Einzelschritt-DSA signifikant geringer. Ein signifikanter Unterschied der diagnostischen Qualität der Gesamtuntersuchung konnte nicht nachgewiesen werden. Schlußfolgerung: Die intravenöse Bolusverfolgung ist ein anwendbares Verfahren. Verglichen mit der Einzelschritt-DSA erlaubt sie eine Reduktion der Strahlenbelastung und der Kontrastmittelmenge ohne erkennbare Einschränkung der diagnostischen Qualität.
Summary
Purpose: This study evaluates the dose area product, the amount of contrast media and the examination quality of the bolus chasing technique compared to the single-step technique in intravenous digital subtraction angiography. Material and Methods: 15 examinations each with bolus chasing and single-step technique were compared. The dose area product and the volume of contrast media were recorded. The examination quality was scored by two examiners. Results: With bolus chasing the volume of the administered contrast media could be decreased on average by 114 ml (43 %). The difference between the dose area product of bolus chasing (722 dGy/cm2) and single-step technique (1910 dGy/cm2) was significant. No significant difference in examination quality was found. Conclusions: The intravenous bolus chasing technique is a practicable method. Compared to the single-step technique it allows a remarkable dose reduction and a low consumption of contrast media without restriction of examination quality.
Schlüsselwörter:
DSA, Angiographie - Bolusverfolgung - Strahlendosis - Kontrastmittel - Intravenöse Kontrastmittelgabe
Key words:
Digital subtraction angiography - Bolus chasing -Radiation dose - Contrast media - Intravenous application