Zusammenfassung
Ziel: Die Durchführbarkeit und die Bildqualität einer MR-Arthrographie der Schulter an
einem 0,2 Tesla Niederfeldsystem sollten überprüft werden. Patienten und Methode: 60 Patienten (chronische Instabilität n = 24, Impingement-Symptomatik n = 36) wurden
an einem offenen 0,2 T MR-Cerät (Magnetom Open, Siemens) untersucht. Nach intraartikulärer
Injektion von 15-20 ml einer 2 mmol Cd-DTPA-Lösung wurden koronare STIR und T1 -gewichtete, sagittale und axiale T2 *-gewichtete FLASH-2D-Sequenzen durchgeführt. 21 Patienten wurden operiert. Ergebnisse: Für die T1 -gewichteten und die T2 *-gewichteten FLASH-2D-Sequenzen wurde die Bildqualität als gut bzw. ausreichend und
Bewegungsartefakte als gering oder moderat bewertet. STIR-Sequenzen wurden in bezug
auf Bildqualität und Bewegungsartefakte statistisch signifikant schlechter beurteilt
(p< 0,001, p< 0,005). Sensitivität und Spezifität der operierten Patienten in der
Beurteilung von Rotatorenmanschettenrupturen betrugen 100 % (Labrumläsionen 100 %,
93 %). -Werte für die Übereinstimmung der Beurteilung von Rupturen der Supraspinatussehne
und der Infraspinatus-sehne betrugen 0,93 und 0,65. Schlußfolgerung: Die MR-Arthrographie der Schulter an einem offenen 0,2 T MR-System erlaubt die suffiziente
Beurteilung der intraartikulären Gelenkstrukturen. Nachteile sind die längere Untersuchungsdauer
verbunden mit dem Risiko einer schlechteren Bildqualität aufgrund von Bewegungsartefakten.
Summary
Purpose: To assess the practicability and image quality of doing MR arthrography of the shoulder
using a 0.2 T system. Patients and method: 60 patients (24 with chronic instability, 36 with impingement syndrome) were examined
in an open 0.2 T MR apparatus (Magnetom Open, Siemens). After the intra-articular
injections of 15-20 ml of a 2 mmol Cd-DTPA solution, coronary STIR, T1 -weighted, sagittal and axial T2 *-weighted FLASH 2D sequences were performed. 21 patients subsequently underwent surgery.
Results: Image quality of the T1 and T2 *-weighted FLASH 2D sequences was regarded as good or adequate and movement artifacts
were minor or moderate. STIR sequences were statistically significantly worse in respect
of image quality and movement artifacts (p< 0.001, p< 0.005). The sensitivity and
specificity in the diagnosis of rotator cuff rupture as confirmed by surgery was 100
% (labrum lesions 100 %, 93 %). Agreement in the diagnosis of rupture of the supraspinatus
and infraspinatus tendons was 0.93 and 0.65. Conclusion: MR arthrography of the shoulder using an open 0.2 T MR system provides adequate information
concerning the intra articular structures of the joint. The disadvantage is the prolonged
duration of the examination with the risk of poor image quality resulting from movement
artifacts.
Schlüsselwörter:
Magnetresonanztomographie - Niederfeld MRT - Schultergelenk - Arthrographie - Rotatorenmanschette
- Labrum glenoidale
Key words:
Magnetic resonance tomography - Low field MRT - Shoulder joint - Arthrography - Rotator
cuff - Labrum glenoidale