Zusammenfassung
Einführung: Zur Validierung der Befundungssicherheit digitaler Lumineszenzradiographien am PC
wurde eine ROC Analyse zum Vergleich mit der Befundung an einer radiologischen Workstation
und von Filmkopien am Filmbetrachtungsgerät erstellt. Material und Methode: 54 Thoraxaufnahmen der digitalen Lumineszenzradiographie wurden ausgewählt, 31 davon
mit kleinen pulmonalen Rundherden. Zur Bewertung kritischer Details dienten 5 Aufnahmen
eines Rundherdphantoms. 5 Radiologen befundeten an einer Siemens Magic View® Workstation, an einem PC mit proprietärer Visualisierungssoftware ViewMed® und Filmkopien am Bildbetrachtungsgerät. Die Bildnachverarbeitung der Workstation
entsprach der üblichen klinischen Einstellung. ViewMed® skaliert in Abhängigkeit von der Fensterung Grauwerte linear auf 8 Bit. Der statistische
Vergleich erfolgte mittels t-Test. Ergebnisse: Für die Thoraxaufnahmen ergab sich kein signifikanter Unterschied der diagnostischen
Validität der Methoden. Für das Rundherdphantom war der diagnostische Verlust bei
Befundung am PC gegenüber den einander gleichwertigen anderen Modalitäten hoch signifikant.
Schlußfolgerung: PCs sollten in der getesteten Konfiguration nicht zur Primärbefundung eingesetzt
werden, da kritische Details nicht sicher gesehen werden. Diese spielen im klinischen
Alltag eine untergeordnete Rolle, so daß keine signifikanten diagnostischen Verluste
bei der Befundung der Thoraxbilder am PC beobachtet wurden. Wir erwarten, daß eine
Implementierung von Frequenz- und Kontrastverarbeitung die Befundungssicherheit am
PC deutlich verbessern wird.
Summary
Introduction: An ROC analysis was carried out in order to determine the reliability of digital
luminescence radiography review at a PC and this was compared with a radiological
work station and with X-ray film on a viewing box. Material and method: 54 chest images obtained by digital luminescence radiography were selected, 31 of
these contained small pulmonary nodules. In order to evaluate critical detail, five
images of a phantom showing round foci were used. Five radiologists examined these,
using a Siemens Magic View work station, a PC with proprietary software (ViewMed)
and X-ray films on a viewing box. Image processing of the work station used the standard
clinical application. ViewMed performs linear scaling of grey levels to 8 Bit. The
results were examined statistically by means of a t-test. Results: As far as the chest images were concerned there was no significant difference in
the diagnostic value of these methods. There was, however, a highly significant loss
of diagnostic information with respect to the round focus phantom when using the PC
compared with the other methods. Conclusion: In the configuration in which it was used, the PC should not be relied on as a primary
means of examination since critical details cannot always be seen. In routine use
these play a subordinate role and there was no significant diagnostic loss where the
chest images were concerned. We expect that by improvements in the frequency and contrast
processing the PC accuracy will be considerably increased.
Schlüsselwörter:
Digitale Radiologie - PC-Befundung - Filmbefundung - Workstationbefundung
Key words:
Digital radiology - PC evaluation - Film evaluation - Work station evaluation