Zusammenfassung
Ziel: Die Power-Doppler-Sonographie gilt als ein sensitives Verfahren zum Nachweis geringer
Blutflüsse. Es sollte überprüft werden, ob die Hypervaskularisation von Mammakarzinomen
mit der PD-Sonographie dargestellt werden kann und sich hierbei neue Kriterien zur
Differenzierung benigner und maligner Herde finden lassen. Methoden: 315 Patientinnen wurden mit einem hochauflösenden 13 MHz-Linearschallkopf untersucht.
Suspekte Areale wurden mit dem Power-Doppler abgetastet. Beurteilt wurde eine lokale
Flußvermehrung innerhalb des suspekten Areals gegenüber der Signalgebung in unauffälligem
Mammaparenchym (Referenzstruktur). Ergebnisse: In 97 Fällen wurden die sonographischen Befunde mit histologischen (n = 95) und zytologischen
(n = 2) Befunden korreliert. Es fanden sich 50 benigne Herde, 42 invasive und 5 in-situ
Karzinome. 73,5 % der benignen Herde zeigten keine oder eine geringgradige Flußvermehrung.
Bei 81 % der invasiven Karzinome fand sich eine mäßiggradige bis ausgeprägte Flußvermehrung,
wobei das Ausmaß mit dem Tumorstadium korrelierte. In den Stadien T1-T4 wiesen 94,3
% der Karzinome eine derartige Flußvermehrung auf. Schlußfolgerungen: Die Power-Doppler-Sonographie ist zur Darstellung der Tumorvaskularisation von Brustveränderungen
geeignet. Nach ersten Erfahrungen stellt sie eine erfolgversprechende Zusatzuntersuchung
dar, die bei sonographisch nachgewiesenen Herden weitere Kriterien zur differentialdiagnostischen
Einordnung liefern könnte.
Summary
Purpose: Power Doppler sonography is regarded as a very sensitive method for detecting low-velocity
and low-volume blood flows. The purpose of our study was to investigate whether increased
vascularity in breast carcinoma can be visualized by power Doppler sonography and
whether new criteria for differentiating benign and malign lesions can be found. Method: 315 patients were examined with a 13-MHz high-resolution linear transducer. If a suspicious
lesion was found, it was evaluated further by power Doppler sonography. Compared to
normal breast parenchyma (reference structure), a focal increase in blood flow signals
was registered using a 3-step grading system with a 4th step for no flow increase. Results: In 97 cases the sonographic findings were correlated with histology (n = 95) or cytology
(n = 2). There were 50 benign lesions, 42 cases of invasive and 5 cases of in-situ
carcinoma. 73.5 % benign lesions showed no or just minimal increases in flow signal.
81 % of invasive cancer presented middle or high flow increases compared to normal
breast parenchyma. The extend of flow increase was linked to tumor size in invasive
cancer. In stage T1 b to T4, 94.3 % of invasive carcinoma presented middle or high
flow increases. Conclusion: Power Doppler sonography is able to visualize vascularization in breast tumors. According
to first clinical results PD sonography is a promising additional diagnostic tool
which seems to offer new criteria for differential diagnosis in breast tumors.
Schlüsselwörter:
Power-Doppler-Sonographie - Tumorvaskularisation - Mammadiagnostik
Key words:
Power Doppler sonography - Tumor vascularization - Diagnostic breast imaging