RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1015062
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Magnetresonanztomographie (MRT) der Leber und des Gehirns bei hämatologisch-onkologischen Patienten mit Fieber unbekannter Ursache
Magnetic resonance imaging (MRI) of liver and brain in haematologic-oncologic patients with fever of unknown originPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Ziel: Untersuchung des Nutzens der MRT der Leber und des Gehirns bei klinisch auffälligen hämatologischen Patienten mit Fieber unbekannter Ursache. Material und Methoden: Es wurden 20 MRT der Leber (T2-TSE, T1-HASTE, T1-FLASH ± Gd dynamisch) und 16 MRT des Gehirns (T2-TSE, FLAIR, T1-TSE ± Gd) zur Fokussuche bei Infektionsverdacht und Organhinweisen durchgeführt. Es erfolgte der Abgleich mit dem weiteren klinischen Verlauf. Ergebnisse: 11/20 MRT-Untersuchungen der Leber zeigten einen Herdbefund: Candidiasis (n = 3), Mykobakteriose (n = 2), Rezidiv der Grunderkrankung (n = 3), Abstoßungsreaktion (n = 1), ungeklärt (n = 2). Die verbleibenden 9/20 blieben im Verlauf ohne Hinweise für eine hepatische Infektion. 3/16 MRT Untersuchungen des Gehirns zeigten einen Herdbefund (Toxoplasmose, Aspergillus, Mastoiditis). 13/16 MRT-Untersuchungen des Gehirns waren unauffällig. 4 dieser 13 Patienten hatten 2-5 Monate später einen Verdacht auf eine zerebrale Infektion, die restlichen 9 von 13 Patienten blieben im Verlauf ohne Hinweise für eine zerebrale Infektion. Schlußfolgerung: Aufgrund der Literaturdaten und der hohen Sensitivität von 100 % sollte bei Fieber unbekannter Ursache und Hinweisen für eine hepatische Beteiligung eine MRT der Leber durchgeführt werden. Wegen einer verzögerten Nachweisbarkeit einer zerebralen Organmanifestation sollte bei persistierendem Infektionsverdacht die Untersuchung des Gehirns wiederholt werden.
Summary
Purpose: To examine the advantage of liver and brain MRI in clinically anomalous haematological patients with fever of unknown origin. Material and Methods: Twenty liver MRI (T2-TSE, T2-HASTE, T1-FLASH ± Gd dynamic) and 16 brain MRI (T2-TSE, FLAIR, T1-TSE ± Gd) were performed searching for a focus of fever with a suspected organ system. Comparison with clinical follow-up. Results: A focus was detected in 11/20 liver MRI. Candidiasis (n = 3), mycobacteriosis (n = 2), relapse of haematological disease (n = 3), graft versus host disease (n = 1), non-clarified (n = 2). The remaining 9 cases with normal MRI were not suspicious of infectious hepatic disease during follow-up. In brain MRI, 3/16 showed a focus (toxoplasmosis, aspergillosis, mastoiditis). Clinical indication for an infectious involvement of the brain was found in 4/16 cases 2-5 months after initially normal brain MRI. No suspicion of an infectious involvement of brian was present in the remaining 9/16 cases. Conclusion: In case of fever of unknown origin and suspicion of liver involvement, MRI of the liver should be performed due to data given in literature and its sensitivity of 100 %. Because of the delayed detectability of cerebral manifestations, in cases of persisting suspicion even a previously normal MRI of the brain should be repeated.
Schlüsselwörter:
Magnetresonanztomographie (MRT) - Leber - Gehirn - Candidiasis - Fieber
Key words:
Magnetic resonance imaging (MRI) - Liver - Brain - Candidiasis - Fever