Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1013847
A Reconsideration of Surgery for Mitral Stenosis Based on the Extent of Valvular Distortion shown by Two-Dimensional Echocardiography Preoperatively*
Abwägen geeigneter operativer Behandlungsmethoden der Mitralstenose - Unter Anwendung der präoperativen zweidimensionalen Echokardiographie - gemäß dem Grad der valvulären Deformierung * The editor draws the reader's attention to a critical comment by E. Gams, which appears at the close of this article.Publication History
1992
Publication Date:
19 March 2008 (online)

Summary
A twelve-year follow-up study was carried out with 98 consecutive patients operated on for pure mitral stenosis with open mitral commissurotomy (OMC) or valve replacement with porcine valves (MVR). Each patient had the extent of valve distortion diagnosed preoperatively by two-dimensional echocardiography as either grade I of the dome-formation type, grade II of the intermediate type, or grade III of the mass-formation type. Thirty grade I patients and 24 grade II patients underwent OMC and 44 grade III patients received MVR. The longterm survival and reoperation rates were significantly poorer with grade II than with grade I patients and there was no statistical significance between grades II and III. However, the clinical conditions set by NYHA are significantly worse in grade II than in grade III. This can be clearly explained by the fact that the left atrial volume decreasing ratio (LAVDR) in the latest period, which was measured in patients with more than 7 years survival, remained nearly at the early postoperative value in grade III, while the LAVDR of grade II at the latest period grew worse and became insignificantly different from the preoperative values.
This study clearly shows that when OMC is applied to grade II patients, frequent reoperations might be necessary because of poor hemodynamic conditions. Thus, it might be better to adopt MVR rather than OMC with grade II patients with moderately distorted mitral valves.
Zusammenfassung
Im Rahmen einer 12jährigen Verlaufsstudie wurden 94 Patienten untersucht, bei denen aufgrund einer reinen Mitralstenose entweder eine offene Mitralkommissurotomie (OMC) oder ein biologischer Klappenersatz (MVR) durchgeführt wurde. Bei jedem der Patienten wurde präoperativ mittels zweidimensionaler Echokardiographie der Grad der valvulären Detormierung diagnostiziert, wobei Grad I dem Dom-Stel-lungs-Typ, Grad II dem Intermediären Typ und Grad III dem Massenformations-Typ entsprach. 30 Grad-I-Patienten und 24 Grad-Il-Patienten wurden offen kommissurotomiert, während alle 44 Grad-III-Patienten mit einem biologischen Klappenersatz versorgt wurden. Das Langzeitüberleben und die Reoperationsrate war bei Grad-II-Patienten signifikant schlechter als bei Grad-I-Patienten, zwischen Grad II und Grad III konnte keine statistische Signifikanz ermittelt werden. Der klinische Zustand - ausgedrückt durch das NYHA-Stadium zeigte ein signifikant schlechteres Abschneiden bei Grad-II- im Gegensatz zu Grad-III-Patienten. Dies konnte deutlich gemacht werden durch die Tatsache, daß bei Grad-III-Patienten im späteren Verlauf der linksatriale Volumenabnahme-Quotient (LAVDR), der bei Patienten mit einer Überlebensdauerüber 7 Jahre gemessen wurde, annähernd bei den früh postoperativen Werten blieb, während er bei Grad-II-Patienten nach dieser Zeit schlechter anstieg und sich von den präoperativen Werten unterschied.
Diese Studie belegt deutlich, daß Grad-II-Patienten, die kommissurotomiert werden, aufgrund der schlechteren Hämodynamik häufiger reoperiert werden müssen. Aus diesem Grunde scheint es uns von Vorteil, bei diesen Grad-II-Patienten mit einer nur mäßig deformierten Mitralklappe, eher zu einem Ersatz der Mitralklappe zu tendieren, als zu einer Kommissurotomie.
Key words
Mitral stenosis - Open mitral commissurotomy - Mitral valve replacement - Porcine valve - Left-atrial volume decreasing ratio