Summary
From January 1984 to December 1993 a total of 154 patients (89 men and 85 women) required
160 reoperations for prosthetic heart valve dysfunction. Four patients required a
second, two patients a third reoperation. Age was (mean ± SD [range]) 38.8 ±10.2 (17
to 64) years. The primary operation was mitral valve replacement in 105 patients,
aortic valve replacement in 20, and both aortic and mitral valve replacement in 29.
The time interval between initial valve replacement and reoperation was 66.4 ± 40
(3 to 288) months for the mechanical prostheses and 68.7 ± 32 (24 to 140) months for
bioprostheses; the difference was not statistically significant. Primary tissue failure
was the most common cause of the reoperation for bioprostheses and valve thrombosis
for mechanical prostheses. The hospital mortality rate was significantly higher in
the replacement of mechanical protheses (14/58 = 24.1 % vs. 7/102 = 6.8 %, p = 0.004).
Low preoperative functional capacity and valve thrombosis were linked to higher mortality
rates. It is discussed that monoleaflet mechanical valves yielded the highest operative
mortality and that, excluding these, the risk of mortality in prosthetic valve reoperations
today does not differ much from that in primary valve replacements.
Im Zeitraum von Januar 1984 bis Dezember 1993 führten wir bei 154 Patienten (89 Männer,
85 Frauen) insgesamt 160 Reoperationen aufgrund von Funktionsstörungen einer bereits
implantierten Klappenprothese durch. Dabei wurden 4 Patienten zweimal und zwei Patienten
dreimal reoperiert. Das mittlere Alter betrug 38,8 ± 10,2 Jahre (zwischen 17 und 64
Jahre). Der Ersteingriff bestand bei 105 Patienten aus einem Mitralklappenersatz,
bei 20 Patienten aus einem Aortenklappenersatz und bei 29 Patienten aus einem Doppelklappenersatz
(Aorten- und Mitralklappe). Das Zeitintervall zwischen dem Ersteingriff und der Reoperation
betrug für mechanische Prothesen 66 ± 40 Monate (zwischen 3 und 288 Monate) und für
Bioprothesen 68,7 ± 32 Monate (zwischen 24 und 140 Monate). Die häufigste, zur Reoperation
führende Ursache war bei den mechanischen Prothesen eine Klappenthrombose, bei den
Bioprothesen ein primäres Klappenversagen aufgrund von Verkalkungen und/oder Rissen.
Die Krankenhaussterblichkeit war bei den Reoperationen von mechanischen Prothesen
signifikant höher als bei denen von Bioprothesen (24,1 %vs. 6,8 %). Eine schlechte
präoperative Funktionsklasse nach NYHA, eine Notfalloperation und eine Klapponthrombose
waren in unserem Kollektiv verbundenmit einer statistisch signifikant erhöhten Sterblichkeitsrate.
Es wird diskutiert, daß in dieser Untersuchung die mechanischen Monoleaflet-Prothesen
die höchste Mortalität aufwiesen. Davon abgesehen war das Sterblichkeitsrisiko einer
Reoperation vergleichbar mit dem eines primären Klappenersatzes.
Key words
Valve replacement - Valve reoperation - Valve dysfunction