Summary
In patients with intact sinus node function and atrioventricular block IIP VDD pacing
with a Single pass lead may have advantages compared to conventional DDD Systems.
The purpose of this study was to evaluate the reliability of a new VDD pacemaker with
regard to problems encountered with the implantation and the stability of the atrial
sensing potential in the postoperative course.
24 patients (10 male, 14 female; age 61 ± 17 years) underwent implantation of the
Intermedics UNITY 292/07 VDD pacemaker. Patients were analyzed postoperatively with
respect to Stimulation parameters applied.
The mean follow-up was 10 ±3 months. While early on 23 of 24 patients were paced in
a VDD mode, one patient was programmed to the VVi modo due to atrial flutter. One
patient died early after aortic valve replacement, while another lost his atrial sensing
one month postoperatively. Two patients were reprogrammed to the VVI mode because
of atrial arrhythmias. The other 20 patients demonstrated stable atrial sensing potential
aside from unchanged ventricular Stimulation parameters. No infectious or technical
problems were observed.
From these results it is concluded that VDD pacing may represent an excellent alternative
in patients with intact sinus node function and AV block IIIº. The atrial sensing
was found to be reliable with the additional technical advantage that the Single pass
lead is less prone to dislocation than the atrial leads in DDD pacing.
Zusammenfassung
Im Vergleich zum konventionellen DDD-System können VDD- Schrittmacher bei Patienten
mit intakter Sinusknotenfunktion und AV-Block IIIº aufgrund der Einsondenkonzeption
wesentliche Vorteile haben. Ziel der Studie war es, die Zuverlässigkeit eines neuen
VDD Schrittmachers in bezug auf Implantation und postoperatives atriales Sensing zu
prüfen.
Bei 24 Patienten (10 m., 14 w., mittleres Alter: 61±17 Jahre) wurde ein VDD-System
(Intermedics UNITY 292/07) implantiert. Alle Patienten wurden hinsichtlich ihrer Stimulationsparameter
im postoperativen Verlauf analysiert.
Der mittlere Beobachtungszeitraum betrug 10 ±3 Monate. Früh-postoperativ konnten 23
von 24 Patienten VDD-stimu liert werden, während bei einem Patienten aufgrund von
Vorhofflattern eine Ventrikelstimulation erfolgte. Im weiteren verstarb ein Patient
nach Aortenklappenersatz, während sich bei einem Patienten ein Detektionsverlust der
Vorhofsonde entwickelte. Alle anderen Patienten wiesen ausgezeichnete Werte hinsichtlich
des atrialen Sensings neben stabilen Reizschwellenparametern auf. Infektionen und
technische Probleme wurden nicht beobachtet.
Unsere mittelfristigen Ergebnisse zeigen, daß eine VDD Stimulation bei erhaltener
Sinusknotenfunktion eine ausgezeichnete Alternative bietet. Das atriale Sensing erwies
sich dabei als zuverlässig ohne signifikanten Abfall im zeitlichen Verlauf. Die Sonde
scheint dabei weniger anfällig für Dislokationen zu sein als herkömmliche Vorhofsonden.
Key words
VDD Pacing - Atrial sensing - Single pass lead