Zusammenfassung
Unter den bildgebenden Verfahren zur morphologischen Diagostik von Prostata und Samenblasen
nimmt die transrektale Sonographie eine vorderrangige Bedeutung ein. Mit einem neuentwickelten
transrektalen Linearscanner ließen sich bei 58 Patienten anhand longitudinaler Schnittbilder
der Prostata und Samenblasen die bekannten Schallcharakteristika für morphologische
Veränderungen dieser Organe darstellen. Zur Klärung karzinomverdächtiger sonographischer
Befunde kann dieses Verfahren zur gezielten transperinealen, vor allem jedoch zur
transrektalen Punktion angewendet werden. Mit der sonographischen Darstellung der
prostatisehen Harnröhre eröffnen sich neue Aspekte bei der Beurteilung funktioneller
Abläufe in Abhängigkeit morphologischer Veränderungen.
Abstract
Among the imaging techniques for the morphologic diagnosis of tha prostete and seminal
vesicles transrectal sonography has assumed a foremost posttion. With the aid of longitudinal
sectional images of the prostate and seminal vesicles obtained by means of a newly
developed transrectal linear Scanner the typical sonic characteristics associated
with morphoogic alterations of these Organs were well demonstrated in 58 patients.
For clarifying sonographic findings suggestive of cercinomas this approach can be
used for precisely guided transperineal and above all transrectal puncture. Sonographic
imaging of the prostatic urethra has opened new aspects in the assessment of functional
processes on the basis of morohologic changes.