Zusammenfassung
Die heutzutage zur Diagnostik verwendeten Multielement-arrays ermöglichen durch digitale
Signalverarbeitung einen exakten und problemlosen Bildaufbau. Mit Erreichen physikalischer
Grenzen wurden aber auch Artefakte geometrischer Abbildung deutlicher, die die Diagnosestellung
erschweren oder unsicherer machen können.
Insbesondere bei Untersuchungen von Frühschwangerschaften fielen Mehrfachabbildungen
auf, die eine Differenzierung Einlings- oder Mehrlingsgravidität erschwerten, zumal
bei geeignetem Schwangerschaftsalter auch dynamische Vorgänge wie die Herzaktion doppelt
darstellbar waren.
Auch bei Lagekontrollen von Intrauterinpessaren und Untersuchung gynäkologischer Tumoren
traten Artefakte im Sinne von Mehrfachechos auf. Diese dem Schallverhalten an Grenzflächen
zugeordneten Artefakte werden in Abhängigkeit vom Schalleinfallswinkel überwiegend
in einer Ebene, dem Querschnitt darstellbar. Sie erscheinen annähernd symmetrisch
und lassen sich durch Positionsänderung des Schallkopfs löschen.
Obwohl sich bei IUD-Lagekontrollen die Deutung der Doppelphänomene als Artefakte problemlos
erweist, sollten alle Mehrfachstrukturen, insbesondere bei Frühschwangerschaften und
Tumoren, durch geeignete Untersuchungstechniken abgeklärt werden.
Abstract
The multielement arrays used nowadays for diagnostic purposes can, by means of digital
signal processing, produce exact images with no problem. When physical limits were
reached however, geometric image artifacts also became more evident, thereby making
diagnosis more difficult or uncertain.
Multiple images became especially evident during tests in the early stages of pregnancy,
making it harder to differentiate between single and multiple pregnancies, particularly
as dynamic processes such as the heart beat can be shown double at a certain phase
in the pregnancy.
Artifacts were also observed in the form of multiple echos during control checks on
the position of intrauterine contraceptive devices and when investigating gynaecological
tumors. These artifacts are ascribed to sonic behaviour at interfaces and are representable
as a function of the sonic angle of incidence primarily in one plane - the cross section.
They appear virtually symmetrical and can be wiped out by moving the sonic transducer.
Although there is no problem in recognising the double phenomena as being artifacts
in checks on the position of IUD's, all multiple structures should be clarified by
suitable examination techniques especially during the early stages of pregnancy and
with tumours.
Schlüsselwörter
Mehrfachabbildungen - Artefakte - Linear arrays
Key words
Multiple images - Artifacts - Linear arrays