Zusammenfassung
In einer retrospektiven Studie bei 61 Fällen von sonographisch, röntgenologisch und
klinisch diagnostizierten Uretersteinen betrug die Sensitivität 64%. Im Beobachtungszeitraum
von 2 Jahren stieg sie bei erfahrenen Untersuchern von 69 % auf 84 %. Untersucher
mit weniger als 1 Jahr Sonographieerfahrung erreichten 14%.
Die Uretersteindiagnostik erfordert eine spezielle Untersuchungstechnik mit Sektorscannern.
Die Untersuchungsergebnisse werden zusätzlich von Ureterweite, Harnblasenfüllung,
Meteorismus und Adipositas beeinflußt. Bei gekonnter Anwendung kann das i.v. Pyelogramm
auf wenige Indikationen eingeschränkt werden.
Abstract
In a retrospective study in 61 cases of sonographically, roentgenologically and clinically
diagnosticised calculi in the ureter, the sensitivity was found to be 64 %. During
the observation period of 2 years this increased from 69% to 84% with experienced
investigators. Investigators with less than one year's experience achieved a level
of 14%.
Diagnosis of calculi in the ureter requires a Special examination method using sector
Scanners. The results are additionally influenced by ureteral width, filling of the
urinary bladder, meteorism and adipositas. If sonographic diagnosis is skilfully handled,
it becomes possible to restrict the use of the I.V. pyelogram to a few instances and
indications only.
Schlüsselwörter
Ureterstein - Diagnostik - Untersuchungstechnik - Sensitivität
Key words
Calculus in the ureter - Diagnosis - Examination technique - Sensitivity