Zusammenfassung
Sowohl die kontinuierliche (cw = Continuous Wave) als auch die gepulste (pw = Pulsed
Wave) Doppler-Velozimetrie werden zur Messung der Blutflußgeschwindigkeit in Hirnarterien
herangezogen. Wir untersuchten die Austauschbarkeit und Wertigkeit beider Methoden
anhand von 20 Säuglingen. Die Kinder hatten zum Zeitpunkt der Untersuchung ein Alter
zwischen 1 Tag und 2œ Monaten und ein Gewicht zwischen 1,2 und 3,4 kg. Die cw-Methode
wurde mit dem Gerät Angiomatic AC 2 der Fa. Medimatic und die pw-Metho-de mittels
eines Duplex-Scanners Mark 600 (Fa. ATL) möglichst kurzzeitig nacheinander durchgeführt.
Zur Analyse der Meßergebnisse wurde der Pulsatilitätsin-dex (PI) herangezogen, ein
vom Einstrahlwinkel unabhängiger Parameter. Der PI betrug 0,66 ± 0,06 (Mittelwert
± SD) mit der cw- und 0,8 + 0,08 mit der pw-Methode. Die lineare Korrelation zwischen
den mittels cw- und pw-Verfahren erhaltenen Pulsatilitätsindizes war statistisch signifikant
(r = 0,53, n = 20, p < 0,0025), die Streuung der Meßwerte um die Regressionsgerade
war groß. Die Neigung der Regressionsgeraden unterschied sich deutlich von derjenigen
der Identitätslinie (y = 0,391x + 0,54). Die Meßergebnisse beider Methoden sind daher
gegeneinander nicht austauschbar und müssen anhand der jeweiligen Norm werte beurteilt
werden. Beide Methoden sind aufgrund der signifikanten Korrelation in ihrer Anwendbarkeit
gleichwertig. Die Wahl der Methode hängt von der Zielsetzung ab, da sich das pw-Verfahren
vor allem für genaue Momentaufnahmen und das cw-Verfahren infolge seiner technisch
einfachen Meßanordnung für eine kontinuierliche Überwachung des zerebralen Blutflusses
zu eignen scheint.
Abstract
Continuous wave (cw) and pulsed wave (pw) Doppler velocimetry are both used to measure
blood flow veloci-ty in cerebral arteries. We examined whether data obta-ined with
the two methods are interchangeable and equally useful for clinical application. We
studied 20 infants at an age between 1 day and 2œ months and a body weight between
1.2 and 3.4 kg. Cw Doppler mea-surements were performed using an Angiomatic (Medi-matic)
and pw measurements using a Mark 600 Duplex Scanner (ATL). We applied both methods
within an interval as short as possible. For the data analysis the pulsatility index
(PI) was used, a parameter fairly inde-pendent of the emission angle. PI was 0.66
± 0.06 (mean ± SD) using the cw and 0.8 ± 0.08 using the pw method. The linear correlation
between the pulsatility indices obtained with the cw and the pw method respec-tively
was statistically significant (r = 0.53, n = 20, p < 0.0025), the Variation around
the regression line rather large. The slope of the regression line differed significantly
from that of the identity line(y = 0.391x + 0.54). Therefore the PI values obtained
with the two methods are not interchangable and require to be judged according to
normal values. Both methods, however, yield PI values which correlate and can thus
be equally used. The choice of the method rather depends on the goal to be achieved.
The pw method seems to be more suitable for precise momentaneous descriptions and
the cw method for continuous monitoring of cerebral blood flow.
Schlüsselwörter
Doppler-Sonographie - Zerebraler Blutfluß bei Neugeborenen - Kontinuierliche und gepulste
Ultraschall-Velozimetrie
Key words
Doppier sonography - Cerebral blood flow in newborns. Continuous wave and pulsed wave
velocimetry