Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1011570
Sonographische Diagnostik von Hill-Sachs-Läsionen bei instabilen Schultergelenken
The Use of Ultrasound for Detecting Hill-Sachs LesionsPublication History
1990
1990
Publication Date:
07 March 2008 (online)

Zusammenfassung
In einer prospektiven Studie wurden die Möglichkeiten der sonographischen Diagnostik von Hill-Sachs-Läsionen beim instabilen Schultergelenk evaluiert. Im vorliegenden Untersuchungsgut von 71 Patienten wurde in 29 Fällen die Diagnose einer Hill-Sachs-Läsion gestellt. Die Sonographie erreichte dabei im Vergleich zur intraoperativen Diagnose bei 22 Operationen eine Sensitivität von 100%, eine Spezifität von 89%, eine Genauigkeit von 95 %, einen positiven prädiktiven Wert von 93 % und einen negativen prädiktiven Wert von 100%. Das Ultraschallverfahren erwies sich gegenüber röntgenologischen Techniken als überlegen.
Abstract
In a prospective study we evaluated the use of diagnostic ultrasound for Hill-Sachs lesions in unstable shoulder joints of 71 patients. The arthroscopic control of the sonographic findings showed a high sensitivity of 100 %, a specificity of 89 %, an accuracy of 95 %, a positive predictive value of 93 %, and a negative predictive value of 100%. With these results ultrasound seems to be more reliable than x-ray in the diagnosis of Hill-Sachs lesions.
Schlüsselwörter
Schulterluxation - Hill-Sachs-Läsion
Key words
Shoulder dislocation - Hill-Sachs lesion