Laryngorhinootologie 1980; 59(12): 767-772
DOI: 10.1055/s-2007-1008926
NEBENHÖHLENTHEMEN

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Aspergillose der Kieferhöhle*

Aspergillosis of the Maxillary SinusH. Lüchtrath
  • Pathologisches Institut Koblenz (Direktor: Prof. Dr. H. Lüchtrath)
* Herrn Prof. Dr. P. Gedigk zum 60. Geburtstag.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Aspergillose der Nebenhöhlen ist eine Krankheit, die zunehmend ins Blickfeld tritt. Es werden 5 Fälle mit histologischen Untersuchungsbefunden mitgeteilt. Es handelte sich stets um langdauernde chronische, einseitige Sinusitiden. Die bei der Operation gefundenen bröckligen, „käsigen” Massen in den Nebenhöhlen entsprachen alten Pilzrasen. Die Diagnose wurde immer erst histologisch gestellt. Sie gelang bereits mit den Routinefärbungen. Entgegen der Ansicht, dass konsumierende Grundkrankheiten oder (auch therapeutisch bedingte) Schwächen des Immunsystems die Wegbereiter der Pilzerkrankung seien, konnte gezeigt werden, dass solche Fälle auch spontan in der täglichen Praxis auftreten. Begünstigend können anatomische Besonderheiten im Nasenraum sein. Eine erfolgreiche Behandlung gründete sich überwiegend auf die Radikaloperation.

Summary

Aspergillosis of the paranasal sinuses becomes more and more important. 5 special cases and their histological findings are described. All of them showed unilateral chronic sinusites of long duration. Surgically there were found crumbly cheese-like substances in the sinuses, which corresponded to old fungal masses. The diagnosis was only possible by histological examination, usual staining methods were sufficient. Contrary to the opinion that consumptive basic illness or defects of the immunity system - also caused by therapy - would be a disposing factor for the fungal infection it has now been demonstrated that such cases are to be expected also spontaneous. Anatomical abnormities of the nasal space can favour the affection. Radical operation was the successful therapy.