Zusammenfassung
Hochfrequenter Ultraschall von 8-10 MHz wird an Grenzflächen zur Luft bzw. an Knochenoberflächen
total reflektiert. Bei flüssigkeitsgefülltem äußeren Gehörgang wird dies zur Diagnose
pathologischer Veränderungen im Cavum tympani eingesetzt. Der Schallstrahl kann eine
luftgefüllte Pauke nicht durchdringen; ist jedoch das Mittelohr von Flüssigkeit oder
Gewebe erfüllt, so läßt sich nicht nur das Trommelfell, sondern auch die mediale knöcherne
Paukenwand echographisch darstellen. Es wird über die klinischen Möglichkeiten dieser
nicht invasiven Untersuchungstechnik berichtet und auf technische Schwierigkeiten
hingewiesen. Der vewendete Ultraschall ist für das Innenohr unschädlich.
Summary
A high frequency ultrasonic in a range from 8-10 MHz is totally reflected from surfaces
with boundaries to air as well as from bone surfaces. This principle is utilized,
in a fluid filled external acoustical meatus, to diagnose pathological changes in
the tympanic cavum. An ultrasonic cannot penetrate a normal cavum tympani; however,
if the cavum is entirely full with fluid or tissue matter, then an echographic answer
can be obtained of the tympanic membrane and also the paries labyrinthicus of the
tympanic cavum. This study examines the clinical possibilities of this non-invasive
examination method and points out the various technical difficulties involved. The
ultrasonics used in this study are totally harmless to the inner ear.