Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000036.xml
Laryngorhinootologie 1980; 59(3): 163-165
DOI: 10.1055/s-2007-1008836
DOI: 10.1055/s-2007-1008836
Beitrag zur Frage der Ultraschallperzeption bei Gehörlosen
Ultrasound Perception in Deaf PatientsFurther Information
Publication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung
Die bei Normalhörenden durch Ultraschallreizung (20-80 kHz) hervorgerufenen akustisch evozierten Potentiale (AEP) im späten Latenzbereich (100-300 ms) lassen sich bei Gehörlosen nicht ableiten. 10 Patienten mit angeborener oder erworbener Taubheit zeigten in Übereinstimmung mit der fehlenden subjektiven Hörempfindung bei der US-ERA-Untersuchung keine Reaktion.
Summary
The acoustic evoked potentials (AEP) of 100-300 ms latency, evoked by ultrasound irritation (20-80 kHz) in normal hearing subjects cannot be derived from deaf persons. There was no reaction of 10 patients with congenital or acquired deafness during ultrasound - ERA - examination according to the absent subjective hearing perception.