RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1008735
Zur Verhütung von Komplikationen, insbesondere Nachblutung, bei Tonsillektomie und Adenotomie*
For Prevention of Complications, Especially Postoperative Bleeding, in Tonsillectomy and Adenoidectomy * Auszugsweise vorgetragen am Österreichischen HNO-Kongreß Seefeld, 1.-4.10.1980.Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung
Nachblutungen sind nach Anästhesiezwischenfällen die häufigste Ursache tödlicher Komplikationen bei der Tonsillektomie und Adenotomie.
Die präoperative Diagnostik zum Ausschluß einer Gerinnungsstörung stützt sich vor allem auf eine genaue anamnestische Erhebung der persönlichen und familiären Blutungsbereitschaft, vorausgegangener Einnahme von Analgetika, Sedativa und Antirheumatika und auf einen kleinen Gerinnungsstatus (Thrombozytenzahl, PTT, Quick, Thrombinzeit, Fibrinogen, Blutungszeit).
Zusätzlich gewebeschonende Operationstechnik und sorgfältige Blutstillung verringern die Gefahr der Nachblutung. Eine strenge postoperative Überwachung des Operierten verhindert ernstliche blutungsbedingte Komplikationen.
Summary
Hemorrhages after tonsillectomy and adenoidectomy are the most frequent lethal complications except of the mortality due to incidents of anaesthesia.
A precise clinical, personal and family history regarding bleeding disorders must be taken.
We preoperatively perform laboratory tests on each patient (Platelet count, PTT, Quick, Thrombintest, Fibrinogen, Bleeding Time) to detect possible bleeding disorders. Furthermore we ask for previous medications, such as analgetics, sedatives and antiarthritics. A careful surgical technique for removal of tonsils and adenoids and meticulous hemostasis reduce the danger of postoperative bleeding.
An exakt control after the operation helps prevent serious complications.