Corrected by:
ErratumLaryngorhinootologie 1981; 60(07): 396-396
DOI: 10.1055/s-2007-1008752
Zusammenfassung
Wir haben einen „Rotations-Transpositionslappen” entwickelt, um dreischichtige Ohrmuscheldefekte
einzeitig zu rekonstruieren. Dabei befördert der behaarte Rotationslappen (Transportlappen) den haarlosen Transpositionslappen (Rekonstruktionslappen) in die richtige Position hinter das Ohr. Durch Auffalten können Vorder- und Rückseite
der Ohrmuschel über eine Stütze aus Rippenknorpel oder Knorpel des anderen Ohres rekonstruiert
werden. Bei erhaltener Helix wird das Epithel an der Durchzugsstelle entfernt. In
ähnlicher Weise werden große Defekte der retro- und post-aurikulären Region gedeckt
oder die Ohrmuschel bei Mißbildungen aufgebaut.
Summary
To close full thickness auricle defects (Fig. 1a) we use a hairbearing rotation flap
to transport the non-hairbearing transposition flaps in the right, retroauricular
position (Fig. 1b). The scars are lying in the hair and in the RSTL[**] of the neck.
If the helix is not resected (Fig. 6 a), we have to remove epithelium to fix the folded
transposition flap in the defect (Fig. 6 c). In the same way we use this flap to close
large defects in the retro- and postauricular region and to reconstruct auricle deformities.
1 Relaxed Skin Tension Lines