Zusammenfassung
Nach Erläuterung der Theorie der computergesteuerten nicht invasiven Elektrodiagnostik
wurde die Messung akustisch, somatosensorisch und visuell evozierter Potentiale eingehend
geschildert. An Patientenbeispielen - Hörschwellenbestimmung, Kleinhirnbrückenwinkel-tumor,
Hydrozephalus, vaskuläre Hirnstammerkrankung und Enzephalomyelitis - wurde die Bedeutung
der differenten Messungen für die Diagnostik dargestellt.
Summary
The theory of a signal averaging system for noninvasive electro-diagnosis and the
measurements of auditory, somatosensory and visual evoked responses have been explained.
This diagnosis as a powerful new tool has been demonstrated in different patients
with cerebellopontine angle tumor, hydrocephalus, brain stem vascular disease, encephalomyelitis
and for determining the hearing threshold in infants.