Laryngorhinootologie 1982; 61(5): 258-262
DOI: 10.1055/s-2007-1008569
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Histologische Untersuchungen am Stellknorpel nach langdauernder Rekurrensparese

Histological Findings of 15 Excised Arytenoid Cartilages after Long-Lasting Recurrent Nerve ParalysisW. Elies, A. Pusalkar
  • Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Tübingen (Direktor: Prof. Dr. D. Plester)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es wird über histologische Untersuchungen an 15 operativ entfernten Stellknorpeln berichtet. In allen Fällen bestand eine meist langdauernde Rekurrensparese ohne entzündliche Begleiterkrankungen. Lediglich in einem Falle bestand eine fibröse Ankylose im Krikoarytenoidgelenk. Die beschriebenen Befunde stellen erstmalige histologische Untersuchungen nach unterschiedlich langer Unbeweglichkeit infolge Schädigung des N. recurrens dar. Die Auswertung der Schnittserien verdeutlicht die Notwendigkeit, zwischen einer Paralyse und einer entzündlich bedingten Bewegungsaufhebung zu unterscheiden. Bei der Arthritis ist die Prognose bezüglich der Funktionswiederkehr ungünstig, während der gute Erhaltungszustand der Gelenkflächen bei der paralytischen Form auch nach langer Immobilität eine Funktionsrückkehr ermöglicht.

Summary

Histological findings of 15 excised arytenoid cartilages are reported. In all the cases there was a long-term recurrent nerve paralysis without additional inflammatory disease. In one of the cases there was fibrosed ankylosis of the cricoarytenoid joint. This is the first report made on the histological findings of the arytenoid cartilage in cases of paralysis. It is confirmed that there is a difference in the joint pathology in cases of immobility due to inflammatory conditions and pure non inflammatory recurrent paralysis. The fixation caused by arthritis of the joint has relatively poor prognosis after surgery while if fixation is due to recurrent nerve paralysis the chances of recovery are good in long-term paralysis.