Zusammenfassung
Es wird von 2 Patienten berichtet, die im Anschluß an eine intrathekale Fluoreszeininjektion zur Lokalisation einer Liquorfistel generalisierte Krampfattacken entwickelten. In einem Fall war wegen wiederholter Apnoephasen eine Beatmung erforderlich.
Die Ergebnisse der Liquor- und Serumdiagnostik werden diskutiert, ebenso EEG- und EMG-Befunde.
Aufgrund der potentiell epileptogenen Wirkung des Fluoreszeins empfehlen die Autoren eine strenge Indikationsstellung bei Patienten mit bekannten Anfallsleiden, sowie eine unmittelbare Überwachung der Patienten nach intrathekaler Fluoreszeininjektion über einen Zeitraum von mindestens 4-6 Stunden.
Summary
This report describes two cases of grand mal seizures following intrathecal injection of fluorescein to delineate CSF-leakage. Recurrent phases of apnea necessitated artificial ventilation in one case.
The results of CSF and serum investigations are discussed as well as EEG and EMG findings.
As fluorescein has proved to be a potentially epileptogenic drug, its use for patients with a past history of seizures should be very carefully considered.
All patients having received intrathecal fluorescein should be kept under observation for at least 4 to 6 hours.