Laryngorhinootologie 1983; 62(9): 402-404
DOI: 10.1055/s-2007-1008461
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Änderung des Krankheitsbildes Hörsturz und dessen Therapie in den letzten 20 Jahren

Changes in the Clinical Picture of Cases of Sudden Hearing Loss and its Therapy in the Past 20 YearsM. Arnoldner, G. A. Rasinger, R. Türk
  • I. Hals-, Nasen-, Ohrenklinik der Universität Wien (Suppl. Leiter Prof. Dr. F. Schwetz)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

464 Patienten, die in den Jahren 1960 bis 1982 an der I. HNO Univ.-Klinik in Wien mit der gesicherten Diagnose Hörsturz aufgenommen waren, wurden für die vorliegende Untersuchung herangezogen. Aufgrund dieses Materials konnte eine statistisch signifikante Zunahme des Krankheitsbildes Hörsturz in den letzten 20 Jahren bewiesen werden.

Weiterhin wurde versucht, den Nutzen einer polypragmatischen Hörsturztherapie zu beweisen, in dem zwei statistisch vergleichbare Gruppen mit verschiedener Therapie gegenübergestellt wurden:

Eine Patientengruppe (1960-1967), welche mit unterschiedlichen Therapien, meist Monotherapien, die nach dem heutigen Wissensstand als insuffizient angesehen werden, behandelt wurde. Im Gegensatz dazu eine zweite Gruppe (1977-1981), welche eine einheitliche polypragmatische Therapie erhielt. Diese zweite Gruppe zeigt deutlich bessere Ergebnisse als die erste. Diese Untersuchung beweist somit den Nutzen einer Therapie bei Hörsturz.

Summary

The present study comprises the data of 464 patients referred to the First Otolaryngological Hospital of the University of Vienna between 1960 and 1982. They all suffered from a clearly established sudden hearing loss. The data made it possible to prove that the number of cases suffering from sudden hearing loss increased statistically significantly in the past 20 years.

In addition, efforts were made to prove the usefulness of a polypragmatic therapy in cases of sudden hearing loss. For this purpose, two statistically comparable groups subjected to different therapies were juxtaposed:

  • a. One group of patients (1960-1967) treated with various therapies, mainly monotherapies, which are considered to be insufficient according to our present knowledge.

  • b. One group of patients (1977-1981) treated with an uniform polypragmatic therapy. This second group showed significantly better results than the first group. Hence this study proves the effectiveness of a therapeutical method in cases of sudden hearing loss.