Zusammenfassung
Viele, vor allem ältere Menschen haben bei der Verwendung ihres Hörgerätes Schwierigkeiten.
Die Hauptprobleme sind zu starke Nebengeräusche, Orientierungsschwierigkeiten bei
Gruppengesprächen, schlechtes Verstehen in lauter Umgebung usw. Um Patienten mit dieser
Problematik zu helfen, wurde vor 1 œ Jahren an der I. HNO-Universitätsklinik in Wien
mit der Durchführung von Trainingskursen für Hörgeräteträger begonnen. Diese Kurse
bestehen aus sechs Doppelstunden und werden von einem Team bestehend aus HNO-Arzt,
Psychologen, Diplomlogopäden und Hörgeräteakustiker abgehalten. Neben Vorträgen und
Diskussionen über die Handhabung und Technik der Hörgeräte und deren Zusatzgeräte,
über die Anatomie, Physiologie und Pathologie des Hörorgans und das Verhalten des
Schwerhörigen in seiner Umgebung wurde ein spezielles Hörtraining angeboten. Hierbei
wurden das Differenzieren von Geräuschen und Lauten und das Hören in lärmreicher Umgebung
geübt. Um den Erfolg des Kurses zu überprüfen, wurden vor Kursbeginn, unmittelbar
nach Kursende und ein halbes Jahr später folgende Untersuchungen durchgeführt:
Testung des Diskriminationsvermögens mit Hörgerät im Sprachaudiogramm über Freifeld,
subjektive Hörverbesserung, Trageverhalten des Gerätes und Einstellung des Patienten
zu seiner Hörstörung und seinem Hörgerät. Die letzten drei Parameter wurden in Einzelgesprächen
mit der Psychologin analysiert. Bei allen vier Parametern konnte ein statistisch signifikanter
Kurserfolg beobachtet werden. Zuletzt wird daraufhingewiesen, dass vor allem alte
Patienten Schwierigkeiten bei der Verwendung ihres Hörgerätes haben. Gerade für diese
Patientengruppe fehlten bis jetzt weitgehend Betreuungsstellen.
Summary
Many, above all elderly, people find it difficult to use their hearing aids. The main
problems for them include too much background noise, orientation difficulties in group
conversation, poor understanding in loud surroundings, etc. In order to help patients
suffering from such problems, the First Otolaryngological Hospital of the University
of Vienna one year and a half ago started with training courses for users of hearing
aids. These courses comprise six double hours and are conducted by a team of otolaryngologists,
psychologists, certified logopedists and hearing-aid acousticians. Besides lectures
and discussions concerning the handling and technique of hearing aids and their accessories,
the anatomy, physiology and pathology of the organ of hearing and the behaviour of
the patient within his environment, special training of hearing was offered. The main
purpose of this training was to practice the discrimination of noise and sound and
the hearing in noisy environment. In order to check the success of the course the
following tests were carried out before the beginning of the course, immediately after
the end of it and six months later: free field testing of the discrimination ability
with a hearing aid in the speech audiogram, subjective improvement in hearing, convenience
in using the aid and attitude of the patient towards his hearing defect and his hearing
aid. The last three parameters were analyzed in individual talks with the psychologist.
All four parameters showed a statistically significant success of the course. Finally,
mention is made of the fact that it is above all elderly people who have difficulties
using their hearing aids, and that so far particularly this group of patients has
largely missed care centres.