Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1008311
Ethmoidektomie und Orbitadekompression bei endokriner Ophthalmopathie
Orbita Decompression in Endocrine ExophthalmosPublication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung
Berichtet wird über 23 Operationen an Patienten mit ausgeprägter endokriner Orbitopathie. Der Exophthalmus bestand ein- oder doppelseitig. Allen Operationen gingen konservative Behandlungsversuche voraus.
Nach einer erweiterten äußeren Ethmoidektomie erhalten bzw. rekonstruieren wir die medianen Wände des Siebbeines und die Abdeckung zur Nasenhaupthöhle. Die Spaltung der Periorbita wird so vorgenommen, dass stabile Brücken eine Stütze für prolabierende Augenmuskeln bilden. Wir resezieren kein orbitales Fett.
Die Ergebnisse der Operationen sind über einen längsten Beobachtungszeitraum von 30 Monaten gut. In allen Fällen verblieb der Augapfel in natürlicher, zurückgelagerter Position. Der Visus stieg an und Gesichtsfeldausfälle besserten sich. Schieloperationen waren zusätzlich erforderlich.
Summary
23 orbita decompression operations were performed in patients suffering from endocrine exophthalmos (Grave's disease) after normalization of thyroid metabolism and systemic corticoid therapy remained unsuccessful. We developed a modification of an external ethmoidectomy. The lamina of the middle nasal concha is carefully preserved, any opening to the nasal cavity is closed. Flap door incisions of the periorbita complete this procedure.
Results are good and were followed up for a period of 30 months. The operation resulted in prompt restitution of normal eye position with fast normalization of visual acuity and field. Squint surgery was done in addition.