Laryngorhinootologie 1985; 64(6): 314-317
DOI: 10.1055/s-2007-1008147
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Klinik und Therapie der Candidamykose des Ösophagus*

Clinical Aspects and Treatment of Oesophageal CandidiasisD. Knöbber, T. Brusis
  • Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Klinik Köln (Komm. Direktor: Prof. Dr. med. K.-G. Rose)
* Auszugsweise vorgetragen auf der 88. Tagung der Vereinigung Westdeutscher Hals-, Nasen-, Ohrenärzte von 1897, Düsseldorf, 27.-28.4.1984
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anhand von 14 Patienten mit einer Candidamykose des Ösophagus werden klinische, röntgenologische und ösophagoskopische Befunde beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, dass die Ösophaguscandidiasis nicht nur als Begleiterkrankung verschiedener Krankheiten oder sekundär nach therapeutischen Maßnahmen auftritt, sondern auch als primäre Speiseröhrenerkrankung ohne Beteiligung des Mund-Rachen-Raumes und ohne erkennbare Grunderkrankung vorkommt. Die Therapie der Ösophaguscandidiasis wird dargestellt.

Summary

In 14 patients with Candida infection of the oesophagus, the clinical, radiologic and endoscopic findings are described. It is pointed out that Candida mycosis of the oesophagus may occur primarily and without underlying disease. The authors report on the therapy of candidiasis.