Laryngorhinootologie 1986; 65(8): 445-449
DOI: 10.1055/s-2007-1008011
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Phoniatrische Aspekte bei der Rehabilitation von Cochlea-Implantat-Patienten*

Phoniatrie Aspects in Rehabilitation After Cochlear ImplantationA. Lamprecht
  • Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Düsseldorf (Direktor: Professor Dr. K.-H. Vosteen)
* Auszugsweise vorgetragen auf der 68. Jahrestagung der Nordwestdeutschen Vereinigung der HNO-Ärzte in Braunschweig am 12. 10. 1985
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Methodik der nach Cochlea-Implantation gebräuchlichen Rehabilitationsprogramme wird ausführlich dargestellt.

Von einem Cochlea-Implantat wird über das Erkennen der prosodischen Sprachelemente Rhythmus, Akzent und Intonation sowie die rudimentäre Diskrimination von Sprachlauten ein verbessertes akustisches Sprachverständnis erwartet.

Weiterhin ist von Interesse, in welchem Ausmaß die gewonnene auditive Kontrolle Sprache und Stimme des Gehörlosen beeinflußt.

Die Veränderungen werden regelmäßig anhand phonetisch ausgerichteter Tests und logopädischer Kontrolluntersuchungen dokumentiert.

Die Indikation zur Cochlea-Implantation bei prälingual Ertaubten und Kindern wird diskutiert.

Summary

The method employed in conventional rehabilitation programmes after cochlear implantation is described in detail.

A cochlear implant is expected to provide a better acoustic speech discrimination by recognition of prosodic speech elements, such as rhythm, stress, intonation and rudimentary discrimination of phonemes.

Furthermore we need to know about the influence of the new auditory control on speech and voice of the deaf.

These changes are regularly documented by logopaedic examinations and phonetically adjusted tests.

The indication of cochlear implantation in prelingually deaf and in children is discussed.

    >