Zusammenfassung
Bei 114 selektierten Patienten wurden die Achillessehnen mittels hochauflösender Linearschallköpfe
von 7,5 MHz im Real-Time-Verfahren untersucht. Dabei konnten 12 Achillessehnenrupturen,
16 Weichteiltumoren, 36 entzündliche und 27 degenerative Achillessehnenveränderungen
sonographisch dargestellt werden. Bei den übrigen Patienten lag ein Normalbefund vor.
Klinische, röntgenologische und intraoperative Befunde kamen vergleichend zur Auswertung.
Die Treffsicherheit der Sonographie betrug 87%. Bei den Achillessehnenrupturen konnte
in allen Fällen die richtige sonographische Diagnose gestellt werden. Unsere Ergebnisse
zeigen, daß es mit der Real-Time-Sonographie möglich ist, Achillessehnenveränderungen
mit hoher Spezifität und Sensitivität zu differenzieren. Bei Patienten mit Achillessehnenerkrankungen
sollte sich der klinischen Untersuchung stets die Sonographie anschließen.
Abstract
The Achilles tendons of 114 selected patients were examined using a high-resolution
linear Scanner at 7.5 mHz in real-time mode. Twelve ruptures of Achilles tendons,
16 soft tissue tumours, 36 inflammatory and 27 degenerative alterations were sonographically
scanned. The remaining patients were known to have normal findings. Clinical, radiographic
and intraoperative findings were evaluated for comparison. The sensitivity of sonography
was 87 %. In all cases of Achilles tendon rupture the Sonographie diagnosis proved
correct. Our findings demonstrate the possibility of differentiating Achilles tendon
alterations with high speeificity and sensitivity via real-time sonography. Clinical
examination of patients with lesions of Achilles tendon should always be followed
by sonography.
Schlüsselwörter
Achillessehnenruptur - Weichteiltumor - Achillessehnenveränderungen
Key words
Achilles tendon rupture - Soft tissue tumour - Achilles tendon alterations