Zusammenfassung
Compliance, Resistance, Gasfluß, Blutgase und intrapulmonales Shuntvolumen wurden
bei 20 Patienten während der Anästhesie unter kontrollierter Beatmung mit dem Engström-Respirator
ECS 2000 untersucht. Alle Patienten mußten sich neuro- oder gefäßchirurgischen Eingriffen
unterziehen. Die Mindestanästhesiezeit betrug 180 Minuten. 10 Patienten (Koll. I)
wurden mit einem Atemzugvolumen VT = 6 ml/kg KG, 10 Patienten (Koll. II) mit einem
Atemzugvolumen VT = 15 ml/kg KG beatmet.
Während des gesamten Untersuchungszeitraumes kommt es bei beiden Kollektiven zu einem
geringfügigen nicht signifikanten Abfall der Compliance bei im wesentlich unverändertem
intrapulmonalem Shuntvolumen (und Gasaustausch). Die Beatmung mit höheren Atemzugvolumina
zeichnet sich durch eine verbesserte Compliance und eine bessere Oxygenierung aus.
Der Wahl hoher Atemzugvolumina ist somit hinsichtlich der Atemmechanik und hinsichtlich
des intrapulmonalen Gasaustausches der Vorzug zu geben. Unter Berücksichtigung der
besonderen Fluß- und Druckcharakteristik des Engström-Respirators ECS 2000 führt eine
gleichförmige Beatmung mit niedrigen Atemzugvolumina (VT = 6 ml/kg KG) nicht zu der
für andere Respiratortypen beschriebenen signifikanten Complianceminderung und der
Shuntvolumenzunahme.
Summary
Compliance, resistance, gas flow, blood gas tension and intrapulmonary shunt volume
were measured in 20 anaesthetized patients ventilated by the volume-controlled Engström
respirator ECS 2000. All patients had neurosurgical or vascular procedures. Anaesthesia
lasted for at least 180 minutes. 10 patients were ventilated with a tidal volume of
6 ml/kg bodyweight, another 10 with a tidal volume of 15 ml/kg bodyweight. During
the whole period of observation compliance did not decrease significantly in either
group and the intrapulmonary shunt volume and the blood gases remained practically
unchanged. Ventilation with the large tidal volume was characterized by better compliance
and oxygenation indicating that the mechanics of breathing and the intrapulmonary
gas exchange benefit from larger tidal volumes. Due to the special features of the
Engström respirator as regards air flow and pressure steady ventilation with a low
tidal volume of 6 ml/kg bodyweight does not result in a significant decrease in compliance
and an increase in shunt volume as is the case with other types of respirators.