Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1005140
Hämodilution aus klinischer Sicht
Clinical Aspects of HemodilutionPublication History
Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung
Die akute normovolämische Hämodilution erscheint als eine praktikable Methode zur weitgehenden Vermeidung von Fremdbluttransfusionen bei mittleren bis großen chirurgischen Eingriffen mit einem erwarteten intraoperativen Blutverlust bis zu 30 % des Plasmavolumens. Nach Beginn der Narkose werden dem Patienten 2-4 Konserven Eigenblut entnommen im Austausch gegen eine gleiche Menge von Plasmaersatzlösungen. Je nach Ausmaß des operativen Blutverlustes wird das entnommene Blut während der Operation oder im Laufe des Operationstages wieder retransfundiert. Unter der Hämodilution nehmen auf Grund der niedrigen Blutviskosität Herzzeitvolumen, Koronardurchblutung und Sauerstofftransportkapazität des Blutes zu, so daß bei einem Hämatokrit von ca. 25 % (entsprechend ca. 8-10 g % Hb) eine optimale O2-Versorgung des Gewebes garantiert bleibt. Hauptziel der Hämodilution ist es, den irreversiblen Verlust wertvoller autologer Erythrozyten und Plasmabestandteile möglichst gering zu halten, und damit ist sie eine Methode zur rationellen Verwendung von Blut und Blutbestandteilen.
Summary
Acute normovolemic hemodilution is a most practicable method to avoid the transfusion of homologous blood in all those cases of surgical interventions which make expect an intraoperative loss of blood up to 30 % of plasma volume. After introduction of anaesthesia 2-4 bags of blood are taken from the patient and simultaneously exchanged for an equal quantity of plasma substitutes. According to the amount of operative loss of blood the withdrawn blood will be retransfused still during operation or in the course of the same day. Under normovolemic hemodilution cardiac output. Coronary perfusion, and oxygen transport capacity of blood will increase due to decreased blood viscosity and consequently an optimum oxygen supply of tissues will be guaranteed, even if hematocrit has reached 25 % (corresponding to 8 to 10 g % Hb). The main intention of Hemodilution is to be seen in minimizing the irreversible loss of valuable autologous blood cells and plasma components and therefore this method helps to use blood and plasma components more economically.