ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2007; 116(11): 514-524
DOI: 10.1055/s-2007-1004811
Originalia
Chirurgie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Risikoabschätzung diabetogen bedingter Wundheilungsstörungen nach oralchirurgischen Eingriffen

Risk Appraisal of Diabetogenic Determined Disturbances of Wound Healing after Maxillofacial SurgeryA. Nitsch1 , M. Schilling1 , K. G. Wiese1 , H.-A. Merten2
  • 1Abteilung für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinik Göttingen
  • 2Abteilung Kieferorthopädie, Medizinische Hochschule Hannover
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. November 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der vorliegenden retrospektiven Untersuchung konnte die prozentuale Rate postoperativer Wundheilungsstörungen von 154 Patienten mit Diabetes mellitus (Typ I: 11 %, n = 17; Typ II 89 %, n = 137) nach oral- bzw. kieferchirurgischen Eingriffen mit 17 % nachgewiesen werden. Hierbei betrug die Rate diabetogen bedingter postoperativer Wundheilungsstörungen annähernd 11 %. Diese ist damit vergleichbar mit den Komplikationsraten stoffwechselgesunder Patienten nach vergleichbaren operativen Eingriffen. Als statistisch signifikante Risikofaktoren für das Auftreten von diabetogen bedingten postoperativen Wundheilungsstörungen konnten ein präoperativ erhöhter Nüchtern-Blutzuckerspiegel, d.h. ein schlecht eingestellter Diabetes mellitus, sowie ein Nikotinkonsum des Patienten nachgewiesen werden. Als statistisch nicht signifikante Risikofaktoren konnten Alter und Geschlecht, diabetogene Begleiterkrankungen, Übergewicht, Erkrankungsdauer, antidiabetische Therapieform und Antibiotikagabe evaluiert werden. Daher kann angenommen werden, dass pathologische Angiopathien im Mund- und Kieferbereich möglicherweise für das Entstehen postoperativer Wundheilungsstörungen weniger bedeutsam sind.

In this retrospective study the percentage rate of postoperative disturbances of wound healing of 154 patients with diabetes mellitus (type 1: 11 %,n = 17; type 2: 89 %, n = 137) after maxillofacial surgery could be detected with 17 %. Here the rate of diabetogenic determined disturbances was about 11 % which can be compared to complication rates of patients with healthy metabolism after comparable surgical interventions. As statistical significant risk factors of appearance of diabetogenic determined postoperative disturbances of wound healing a pre-operative raised fasting blood sugar level, which corresponds to a bad stabilized diabetes mellitus, as well as nicotine consumption of patient with diabetes mellitus could be detected. As statistical non-significant risk factors age and sex, diabetogenic concomitant disease, overweight, duration of the disease, antidiabetic form of therapy and administration of antibiotics could be evaluated.

Therefore, it can be assumed that in maxillofacial region pathological angiopathies for possible development of postoperative disturbances of wound healing are less significant.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Axel Nitsch

Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Universitätsklinik Göttingen

Robert-Koch-Str. 40

37075 Göttingen

eMail: axel.nitsch@gmx.de