Zusammenfassung
Die Axillasonographie hat bei der Diagnostik unklarer Palpationsbefunde, im Staging
von Tumoren mit Lymphabfluß in die Axilla sowie in der Tumornachsorge ihre begründete
Berechtigung im weiten Feld der bildgebenden Diagnostik. Bei den meisten pathologischen
Veranderungen handelt es sich um Erkrankungen der Lymphknoten. Wesentlich seltener
finden sich Weichteiltumoren der übrigen Gewebe, Entzündungen, diffuse Veränderungen
der axillären Weichteile, Gcfäßerkrankungen und Gelenkpathologien. Unter Kenntnis
der häufigsten sonomorphologischen Gewebsveränderungen stellt die Axillasonographie
ein wichtiges Instrument in der Diagnostik dar und ist äußerst hilfreich, das weitere
diagnostische und therapeutische Procedere zu bestimmen. In Teil I der Arbeit wurden
pathologische Veränderungen der axillären Lymphknoten behandclt, während in Teil II
pathologische Veränderungen der übrigen Gewebsstrukturen diskutiert werden.
Abstract
In comparison with other diagnostic modalities axillary sonography undoubtedly is
highly valuable examining unclear palpation findings, in the staging of tumours with
lymphatic drainage to the axilla and in posttherapeutic screening of cancer patients.
Usually pathologic changes of the axilla are due to diseases of the lymph nodes. Infrequently
there are soft tissue tumours, inflammations, diffuse changes of the axillary soft
tissue, vascular diseases and pathologic findings of the shoulder joint. Provided
the most common sonographic features of morphologic changes of the axillary tissues
are known, sonography of the axilla is a very important diagnostic tool and is extremely
helpful in deciding on further diagnostic and therapeutic procedures. Part I deals
with the pathology of the axillary lymph nodes, whereas in part II pathological changes
of the other soft tissues are discussed in detail.
Schlüsselwörter
Axilla - Axillapathologie
Key words
Axilla - Axillary pathology