Zusammenfassung
Es wird über eine Modifikation der Neuroleptanalgesie berichtet, wobei Fentanyl durch
Buprenorphin ersetzt wurde. In einer randomisierten Studie erwiesen sich beide Narkoseverfahren
als alternativ einsetzbar, weder im hämodynamischen Bereich, bezüglich der Sekretion
von sog. Streßhormonen (ADH, Kortisol), noch in der postoperativen Atemdepression
ließen sich signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen sichern. Die durch Buprenorphin
erzeugte langanhaltende Analgesie kann sich bei bestimmten Operationen als Vorteil
erweisen, auf die fehlende Antagonisierbarkeit sowie die schlechte Steuerbarkeit des
Buprenorphins im Rahmen der Narkose wird hingewiesen.
Summary
A modification of neuroleptanalgesia by substituting fentanyl with buprenorphine is
presented. Both anaesthesia techniques could be applied alternatively. We did not
recognize any significant difference between the two groups concerning haemodynamics,
the secretion of the so called stress hormones (antidiuretic hormone, Cortisol) as
well as the postoperative respiratory depression.
The long lasting analgesia, which could be achieved by buprenorphine, can be advantageous
in certain surgical interventions. The lack of a potent antagonist for buprenorphine
in addition to its longer half-life for - not being of advantage in any anaesthesia
- is discussed.