Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1982; 17(5): 264-268
DOI: 10.1055/s-2007-1003893
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Anästhesie bei bronchopulmonalen Nebenerkrankungen

Anaesthesia in Pre-Existing Pulmonary DiseaseK. Geiger und U. Bethke
  • Institut für Anästhesiologie und Reanimation (Dir.: Prof. Dr. H. Lutz) am Klinikum Mannheim der Universität Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt der Überlegungen bei narkosebedürftigen Patienten mit bronchopulmonalen Nebenerkrankungen steht die Verhütung intra- und postoperativer respiratorischer Komplikationen. Gasaustauschstörungen, wie sie durch Narkose und Operation hervorgerufen werden, können zu folgenschweren Problemen im Sauerstofftransport und im Säure-Basen-Haushalt führen. Darüberhinaus hängen Aufnahme und Ausscheidung dampf- oder gasförmiger Narkotika von einer normalen Atemfunktion ab. Einschränkungen der Atemfunktion haben zwangsläufig eine veränderte Kinetik dieses Prozesses zur Folge.

Summary

The goal of any anaesthesiologist delivering anaesthesia to patients with pre-existing lung disease has to be the prevention of intra- and postoperative complications. Changes in gas exchange imposed by anaesthesia and surgery can cause dangerous disturbances in oxygen transport and in acid-base balance. Uptake and elimination of volatile and gaseous anaesthetics depend upon normal respiratory function. Any marked impairment can considerably modify the kinetics of these processes.