Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1003872
Maligne Hyperthermie (MH)
Aktuelles über die Dantrolenbehandlung anhand von 2 Fällen von Hyperthermia maligna incipiensAbortive Form of Malignant Hyperthermia in two Children, undergoing Urological SurgeryPublication History
Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung
Es wird über 2 Kinder mit extremer Masseterrigidität bei Narkoseeinleitung und CK-Erhöhung berichtet. Beim ersten Kind wird die Narkose abgebrochen und vor der verschobenen Operation Dantrolen oral gegeben. Die Narkoseführung erfolgt ohne Triggersubstanzen. Beim zweiten Kind wird die Narkose mit triggerfreien Substanzen fortgeführt, da eine kürzere Expositionszeit gegenüber volatilen Anästhetika vorlag. Bei beiden Kindern stieg bei klinischer Unauffälligkeit postnarkotisch (1) und postoperativ (2) die Kreatinkinase auf über 5000 U/l extrem an. Das ständig bereitliegende Dantrolen für die i. v.-Applikation mußte nicht eingesetzt werden. Es folgt eine kurze Zusammenfassung über das Dantrolen-Natrium und seine Verwendung an der Medizinischen Hochschule Hannover in der von Rommelsheim angegebenen Form.
Summary
During induction with volatile anaesthetic agents and succinylcholine (suxamethonium) both children showed a singular clinical symptom: trismus. In the first case (1) narcosis had been interrupted followed by clinically controlled recovery. One week later, after treatment with oral dantrolen (Dantamacrin), anaesthesia with triggerfree agents was performed without complications. In the second case (2) anaesthesia has been continued by using triggerfree agents. Both children showed significant increases of Creatin-Kinase-activities over 5000 U/l after the interrupted narcosis (1) and postoperatively as being typical biochemical parameter for incipient hyperthermia maligna. All other parameters were normal. A review is given on the use of dantrolene-sodium, its development and its use in our department as lifesaving agent in malignant hyperthermia.