Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1982; 17(3): 151-154
DOI: 10.1055/s-2007-1003867
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Thiopental zur Vermeidung schwerer Hirnschädigung nach Kohlenmonoxidvergiftung

Kasuistische Mitteilung über 3 FälleThiopentone for the Prevention of Severe Cerebral Damage after Carbon Monoxide Intoxication. Case Report on 3 PatientsTh. Klöss, E. Jungck, N. Roewer, D. Klaucke
  • Anästhesieabteilung (Ltd. Arzt: Oberstarzt Dr. D. Klaucke) des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg (Chefarzt: Admiralarzt Dr. D. Penner)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Januar 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es wird über 3 schwere Kohlenmonoxidvergiftungen berichtet. Bei den Patienten bestand ein akutes Mittelhirnsyndrom mit generalisierten Streckkrämpfen und Myoklonien. Trotz dieser prognostisch schlechten Ausgangssituation konnten die Patienten schließlich durch intensivmedizinische Maßnahmen gerettet werden. Daß bei den Patienten offensichtlich keine wesentliche Hirnschädigung zurückblieb, wird auf die Gabe von Thiopental in anästhetischer Dosis zur Therapie der zerebralen Hypoxie zurückgeführt.

Summary

Three cases of severe carbon monoxide poisoning are described presenting with deep coma, generalised extensor spasms and myoclonia as symptoms of acute midbrain syndrome.

Despite this poor prognosis all patients survived without essential neurological impairment. This favourable outcome is thought to be due to the administration of thiopentone for the amelioration of hypoxic brain damage in dosages commonly employed in anaesthesia.