Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1985; 20(6): 330-334
DOI: 10.1055/s-2007-1003133
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Bupivacain 0,5 % CO2 in der Spinalanästhesie

Bupivacaine 0.5 % CO2 in Spinal AnaesthesiaH. Konder, W. Krump, H. Lennartz, R. Dennhardt1
  • Abteilung für Anästhesie und Intensivtherapie im Klinikum der Philipps-Universität, D-3550 Marburg (Leiter: Prof. Dr. H. Lennartz)
  • 1Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Klinikum Steglitz der Freien Universität, D-1000 Berlin (Leiter: Prof. Dr. K. Eyrich)
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der klinische Einsatz von Bupivacain 0,5 % CO2 in der Spinalanästhesie wurde bei 45 Patienten erprobt. Die Anwendung von Bupivacain CO2 ist sicher; segmentale Ausfälle traten nicht auf. Gegenüber Bupivacain HCl (11 min) ist die Latenzzeit mit 7,7 Minuten kürzer, die Dauer der maximalen Analgesieausbreitung (105 ± 31 min) identisch. 93 % der Patienten hatten eine komplette motorische Blockade. Die Löslichkeit von Bupivacain CO2 im Liquor (1,75 mg/ml) ist mehr als doppelt so groß wie diejenige von Bupivacain HCl (0,8 mg/ml), so daß ein geringeres Präzipitationsrisiko besteht.

Summary

The clinical usage of 0,5 % bupivacaine-CO2 for spinal anaesthesia was tested in 45 patients. The use of bupivacaine CO2 is safe, segmental dificits were not observed. Compared to bupivacaine-HCl the latency period is shorter (7,7 min), whereas the duration of maximal analgesic spread (105 ± 31 min) is identical. 93 % of the patients had a complete motor blockade. The solubility of bupivacaine-CO2 in CSF (1,75 mg · ml-1) is more than double the solubility of bupivacaine-HCl (0,8 mg · ml-1), thus lowering the risk of precipitation.